Beratung anfordern
Privatkunden Fachkunden
Vitocal 350-A

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Innen- und Außenaufstellung.

Nenn-Wärmeleistung: 12,7 bis 20,6 kW
Vorlauftemperatur bis 65 °C
Ideal für die Modernisierung
Geringe Betriebsgeräusche

Umweltschonende Wärmepumpen – Erfahren sie mehr zu Varianten und Vorteilen!

Jetzt mehr erfahren
Nenn-Wärmeleistung

12,7 bis 20,6 kW

Hohe Vorlauftemperatur

Bis 65 °C

Niedrige Betriebskosten durch hohen COP-Wert

Coefficient of Performance nach EN 14511 bis zu 4,0 (A7/W35)

Geringe Betriebsgeräusche

Durch Radialventilator, schalloptimierte Gerätekonstruktion und Nachtbetrieb mit reduzierter Ventilatordrehzahl

Hohe Effizienz in jedem Betriebspunkt durch RCD-System

Refrigerant Cycle Diagnostic System in Verbindung mit elektronischem Expansionsventil

Monovalenter Betrieb möglich

Mit einer Heizleistung von 12,7 bis 20,6 kW für Heizung und Trinkwassererwärmung

Abgestimmtes Produktzubehör

Für die einfache und schnelle hydraulische Einbindung

Energiebilanzierung

Im Gerät integriert

Effiziente Abtauung

Durch Kältekreisumkehr

Einfach zu bedienende Vitotronic Regelung

Mit Klartext- und Grafikanzeige

Fernwirktechnik und -überwachung

Ermöglicht den Anschluss an Vitocom 100 und Vitocom 300

5er-Kaskade möglich

Bis 92,5 kW Leistung

Möglichkeit zum Einbau eines Heizwasser-Durchlauferhitzers

Bei innen aufgestellten Wärmepumpen

Internetfähig durch Vitoconnect

Mit Steuerung via ViCare App (Zubehör)

Mit sehr hohen Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C bietet sich die Vitocal 350-A insbesondere für die Modernisierung oder beim Wunsch nach hohem Trinkwasserkomfort an.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 350-A ist ideal für die Modernisierung geeignet durch Vorlauftemperaturen bis 65 °C

Die Vitocal 350-A Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Nenn-Wärmeleistungen von 12,7 bis 20,6 kW ist besonders für die Modernisierung geeignet. Durch die Dampfzwischeneinspritzung im Verdichtungsprozess (EVI-Zyklus) werden Vorlauftemperaturen bis zu 65 °C erreicht – auch bei winterlichen Außentemperaturen. Damit kann die Vitocal 350-A auch sehr gut in älteren Heizungsanlagen mit Radiatoren installiert werden. Zur Effizienzsteigerung empfiehlt sich der Austausch einzelner Heizkörper durch Tieftemperatur-Heizkörper.

Die Regelung Vitotronic 200 verfügt über eine integrierte Kaskadenfunktion für bis zu fünf Luft-Wasser-Wärmepumpen. Dann sind bei hohem Wärmebedarf Heizleistungen bis zu 92,5 kW möglich.

Die höhere Vorlauftemperatur erlaubt je nach Anlagenausführung eine Wassertemperatur von bis zu 55 °C im Warmwasserspeicher. Dadurch bietet die Vitocal 350-A einen besonders hohen Trinkwasserkomfort. Die hohe Vorlauftemperatur von 65 °C erreicht die Vitocal 350-A auch noch bei Außentemperaturen von –10 °C.

Das elektronische Expansionsventil und das RCD-System (Refrigerant Cycle Diagnostic System) sorgen bei der Vitocal 350-A ganzjährig für besonders hohe Effizienz. Sie bietet eine hohe Leistungszahl bis zu 4,0 (nach EN 14511 bei A7/W35). Daraus resultieren hohe Jahresarbeitszahlen und sehr niedrige Betriebskosten.

Die Vitocal 350-A kann wahlweise im Haus oder außerhalb installiert werden. Der dreistufige Radialventilator der Wärmepumpe arbeitet besonders geräuscharm. In Verbindung mit der strömungstechnisch optimierten Luftführung und dem schallgedämmten Gehäuse ist die Vitocal 350-A sehr leise. Zudem werden im Nachtbetrieb durch die stufige Lüfterregelung die Drehzahlen und damit die Geräuschemissionen nochmals reduziert.

Das EHPA Gütesiegel dient als Nachweis des COP (Coefficient of Performance). Die Deutsche EHPA Gütesiegelkommission bescheinigt, dass die Viessmann Wärmepumpe Vitocal 350-A die Anforderungen des Gütesiegelreglements der EHPA erfüllt.

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe, monovalenter Betrieb mit einer Heizleistung von 12,7 bis 20,6 kW für Heizung und Trinkwassererwärmung möglich
  • Vorlauftemperatur: bis 65 °C
  • Niedrige Betriebskosten durch hohen COP-Wert (COP = Coefficient of Performance) nach EN 14511 bis zu 4,0 (A7/W35)
  • Geringe Betriebsgeräusche durch Radialventilator, schalloptimierte Gerätekonstruktion und Nachtbetrieb mit reduzierter Ventilatordrehzahl
  • Energieeffizienzklasse : A++ / A+ (bei Nenn-Wärmeleistung: 12,7 kW) bzw. A+ / A+ (bei Nenn-Wärmeleistung: 16,7 und 20,6 kW)

    *Energieeffizienzklasse nach EU-Verordnung Nr. 811/2013 Heizen, durchschnittliche Klimaverhältnisse – Nieder- (35 °C) / Mitteltemperaturanwendung (55 °C)

Das integrierte Lösungsangebot für Vitocal 350-A

Profitieren Sie von den Dienstleistungen und digitalen Services des integrierten Viessmann Lösungsangebots.

Viessmann Wärme

Viessmann Wärme ist unsere Lösung für alle Menschen, die höchsten Wärmekomfort ohne den klassischen Kesselkauf genießen und eine Heizung mieten möchten.

Mehr zu Viessmann Wärme

ViShare

Schlaue Ökostromtarife für Zuhause - aus 100% erneuerbaren Energien. Vertragspartner in der ViShare Energy Community ist die Energy Market Solutions GmbH (EMS), eine Beteiligung der Viessmann Group.

Mehr zu ViShare

FörderProfi

Mit dem FörderProfi bietet Viessmann einen Service, der den gesamten Prozess von der Beantragung bis zur Auszahlung von Fördermitteln digital und stark vereinfacht aufbereitet.

Mehr zum Förderprofi

ViCare App

Mit der ViCare App ist die Bedienung der Heizung intuitiv möglich. Der Anwender sieht in der App auf einen Blick, ob beim Betrieb der Heizung alles im grünen Bereich ist.

Mehr zur ViCare App

ViGuide App

Die ViGuide App ist die Fachpartnersoftware mit zahlreichen Funktionen für Monitoring und Steuerung von Anlagen in Ein- oder Mehrfamilienhäusern und dem schnellsten Zugang zum Technischen Dienst.

Mehr zur ViGuide App

Vitoconnect

Vitoconnect ist die Schnittstelle zwischen Heizkessel und App – die Voraussetzung für die Bedienung der Heizungsanlage über Smartphone und Tablet sowie für die Fernwartung der Anlage durch den Fachmann über die App ViGuide.

Mehr zu Vitoconnect

wibutler

wibutler ist eine herstelleroffene Smart Home Zentrale, die Produkte verschiedener Hersteller miteinander verbindet und es ermöglicht, diese über eine App zu steuern und zu automatisieren.

Mehr zu wibutler

Viessmann GridBox

Die Viessmann GridBox ist die ideale Ergänzung für Systempakete aus Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern und sorgt für Transparenz der Energieflüsse im Haus.

Mehr zur Viessmann GridBox

Woher kommt die Umgebungswärme?

Carsten Kuhlmann erklärt woher Umgebungswärme kommt und wie verschiedene Wärmepumpen-Typen diese nutzen.

Bedienungskomfort

Übersichtlich, komfortabel, intelligent: Die Vitotronic bietet perfekte Funktionen für die schnelle und exakte Regelung jedes Heizsystems.

Konnektivität

Komfortabel ist die Regelung der Wärmepumpe mittels Vitoconnect zur Anbindung ans Internet und Bedienung über die ViCare App.

Vitotronic 200

Staatliche Förderung für Vitocal 350-A

Der Staat fördert das Heizen mit erneuerbaren Energien über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Werden alle technischen Voraussetzungen erfüllt, übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen hohen Anteil der förderfähigen Kosten für Luft-Wasser-Wärmepumpen. Durch Boni lässt sich der Fördersatz zusätzlich erhöhen. Mehr über die Fördervoraussetzungen erfahren Sie im Abschnitt Förderung der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Hinweis zur Fördermittelabfrage: Die über die Online-Anfrage veröffentlichten Informationen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein maßgeblich sind die jeweils gültigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien - rechtsverbindliche Angaben erhalten Sie bei den jeweils genannten Institutionen. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Ausnahmen können sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben wie z.B. für die Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz. Bewilligungen werden im Übrigen ausschließlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von der jeweiligen Bewilligungsstelle erteilt.

Fördermittelabfrage

Erfahren Sie mehr über die Förderprogramme in Ihrer Region. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und finden Sie heraus, welche Fördermittel für Ihren Standort in Frage kommen.

Produktdetails

Nenn-Wärmeleistung (kW), Betriebspunkt A7/W35 (nach EN 14511)

Typ AWHO/AWHI 351.A10: 12,7 kW | Typ AWHO/AWHI 351.A14: 16,7 kW | Typ AWHO/AWHI 351.A20: 20,6 kW

Leistungszahl ε (COP-Wert) A7/W35

Typ AWHO/AWHI 351.A10: 4,0 | Typ AWHO/AWHI 351.A14: 3,8 | Typ AWHO/AWHI 351.A20: 3,4

Energieeffizienzklasse*

12,7 kW: A++ / A+ | 16,7 und 20,6 kW: A+ / A+

*nach EU-Verordnung Nr. 811/2013 Heizen, durchschnittliche Klimaverhältnisse – Niedertemperaturanwendung (35 °C) / Mitteltemperaturanwendung (55 °C)

 

Energieeffizienzklasse Trinkwasserbereitung

-

Einsatzbereich

Einfamilienhaus, Neubau und Modernisierung

Bedienung

Vitotronic 200 Regelung mit Klartext- und Grafikanzeige, Bedienung über ViCare App möglich

Warmwasserbereitung

Zusätzlicher Speicher-Wassererwärmer erforderlich, damit hoher Warmwasserkomfort.

Weitere Merkmale

Besonders für die Modernisierung geeignet durch 65 °C Vorlauftemperatur, auch bei winterlichen Außentemperaturen.

Produktschnitt

Ihre Partner vor Ort

Lassen Sie sich von unseren qualifizierten Fachpartnern individuell, unverbindlich und kostenlos beraten!

Jetzt chatten

Hier erhalten Sie schnelle Hilfe vom Digitalen Viessmann Assistenten

Chat starten
Jetzt Fachpartner werden

Werden Sie Viessmann Partner und profitieren Sie von vielen Vorteilen

Fachpartner werden