Beratung anfordern
Privatkunden Fachkunden

Luft-Wasser-Wärmepumpen – Luft als Wärmequelle

Beratung anfordern
Das Bild zeigt die Luft-Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-A

Luft-Wasser-Wärmepumpen, kurz auch Luft-Wärmepumpen, gehören deutschlandweit zu den meist verwendeten Heizungsarten. Entscheiden sich Hausbesitzer für den Betrieb einer Luft-Wärmepumpe, können sie attraktive staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen.

Die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wie die Wärmepumpe mit Luft Wärmeenergie erzeugt, lässt sich vereinfacht mit dem Beispiel eines Kühlschranks beschreiben. Während der Kühlschrank die warme Luft nach außen leitet, bringt die Luft-Wasser-Wärmepumpe die Wärme aus der Umgebungsluft in den Raum. Konkret saugt ein Ventilator aktiv die Umgebungsluft an und überträgt sie auf einen in der Wärmepumpe eingebauten Luft-Wärmetauscher (Verdampfer). Darin zirkuliert ein Kältemittel, das bereits bei niedriger Temperatur seinen Aggregatzustand ändert und verdampft. Um diesen Kältemitteldampf auf ein für Heizung und Warmwasserbereitung nutzbares Niveau anzuheben, wird er mithilfe eines Verdichters komprimiert. Eine ausführliche Beschreibung dieses Vorgangs finden Sie im Artikel Funktionsweise der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Luft-Wasser-Wärmepumpen gehören zu den meist verwendeten Wärmepumpen. Das liegt nicht nur an ihren verhältnismäßig niedrigen Investitionskosten, sondern auch an ihren vielfältigen Aufstellmöglichkeiten.

Bei der Wärmepumpe in Monoblock-Ausführung befinden sich alle für die Wärmegewinnung wichtigen Komponenten innerhalb einer Einheit. Da die Verbindungsleitungen zwischen der Innen- und der Außeneinheit lediglich mit Wasser gefüllt sind, lassen sich solche Geräte schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen. Der ausführende Fachmann muss dafür keinen Kälteschein besitzen. Und da die meisten Geräte sehr geräuscharm arbeiten, ist eine wohnraumnahe Aufstellung möglich.

Da Altbauten je nach Baualtersstufe und Geschichte stark voneinander abweichen, sind im Einzelfall ganz verschiedene Arbeiten nötig. Um eine neue Heizung im Altbau sinnvoll unterzubringen und zu betreiben, müssen eventuell die Räumlichkeiten, die Abgasanlage sowie der Schornstein und die Wärmedämmung mit saniert werden. Genaue Angaben kann nur ein Heizungsbauer nach einer eingehenden Prüfung machen.

Das Bild zeigt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Außeneinheit

Förderung für Luft-Wasser-Wärmepumpen

Das Heizen mit Umweltwärme ist ressourcenschonend und zukunftsträchtig. Deshalb fördert die Bundesregierung die Investition in eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Wie die Förderkonditionen ausfallen und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklärt der Abschnitt Förderung der Luft-Wasser-Wärmepumpe.

 

Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Je nach Perspektive unterscheiden sich die Vorteile der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Um sie besser einordnen zu können, ist eine Differenzierung nach ihren grundlegenden und eher spezifischen Vorteilen hilfreich.

Grundlegende Vorteile

Zu den grundlegenden Vorteilen einer Luft-Wasser-Wärmepumpe gehört in erster Linie die kostenfreie und aus menschlicher Sicht gesehen unendliche Wärmequelle. Mit der Nutzung dieser Energiequelle machen sich Anlagenbesitzer ein Stück weit unabhängiger von ihrem bisherigen Brennstoffanbieter. Denn anders als Heizöl oder Erdgas unterliegt Umgebungsluft weder wirtschaftlichen noch politischen Schwankungen. Außerdem gehören die Kosten für Schornstein und Schornsteinfeger der Vergangenheit an. Entscheiden sich Hausbesitzer für den Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, können sie mit hoher Betriebssicherheit und einer Wertsteigerung ihrer Immobilien rechnen. Weitere ökonomische Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind die attraktiven Fördergelder vom Staat sowie der wartungsarme Betrieb. 

Die folgende Liste zeigt die Vorteile einer Luft-Wärmepumpe im Überblick:

Kostenfreie Wärmequelle, die zu jederzeit verfügbar ist
Verhältnismäßig geringe Investitionskosten
Erweiterbar dank Kaskadenfunktion
Keine behördliche Genehmigung
Eignen sich sowohl für Neubau als auch für Modernisierung
Nachträglicher Einbau möglich

Ökologische und klimapolitische Vorteile der Luft-Wasser-Wärmepumpe

Mit dem Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe halten Anlagenbesitzer nicht nur die Heizkosten langfristig auf einem niedrigen Niveau. Auch die Umweltbelastung durch CO₂-Emissionen wird auf diese Weise merklich reduziert. Beziehen Hausbesitzer ferner Wärmepumpenstrom aus ökologischen Ressourcen, arbeitet die Anlage sogar komplett CO₂-neutral.

Um den Schutz der Umwelt geht es auch auf klimapolitischer Ebene. Aus Sicht vieler Experten lässt sich die Energiewende mithilfe von Wärmepumpen erreichen. Stichwort: Sektorkopplung, also die intelligente Zusammenlegung von Strom- und Wärmemarkt. Denn schon heute müssen Ökostromanlagen temporär abgeschaltet werden, um die Netzstabilität nicht zu gefährden. Dabei können Wärmepumpen diesen Überschussstrom abfangen, ihn thermisch speichern und so ganzjährig für die Wärmeversorgung nutzen.

Darstellung mehrerer Vitocal 350-A Luft-Wärmepumpen
Mehrere Vitocal 350-A Luft-Wärmepumpen

Vorteile gegenüber anderen Wärmepumpen

Neben der Umgebungsluft liefern auch das Erdreich und das Grundwasser thermische Energie, aus der Wärmepumpen Heizenergie erzeugen können. Stehen Hausbesitzer vor einer Kaufentscheidung, dürfen sie die Vorteile der Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber anderen Wärmepumpenarten nicht außer Acht lassen. Denn diese sind durchaus zahlreich.

Im Vergleich zu Sole- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen bewegen sich die Investitionskosten für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau. Einer der Gründe dafür liegt in der Erschließung der Wärmequelle. Anders als bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ist weder eine Aushebung des Bodens noch eine Tiefenbohrung notwendig. Stattdessen lässt sich die Außeneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr flxexibel aufstellen. Sie findet sowohl auf einem Sockel als auch an einer Wandaufhängung Platz und entnimmt von dort aus der Außenluft Wärme. Der Platzbedarf liegt je nach Modell bei etwa einem Quadratmeter.

Der Planungsaufwand für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist gering, da lediglich die passende Heizleistung und der Lärmschutz berücksichtigt werden müssen. Eine behördliche Genehmigung wie bei einer Sole- oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist nicht erforderlich. Hilfen zur Beurteilung der Schallausbreitung bietet der Schallrechner.

Moderne Luft-Wärmepumpen von Viessmann arbeiten sehr leise und sind während des Betriebs kaum hörbar. Das ist das Ergebnis jahrelanger, intensiver Forschung- und Entwicklungsarbeit. Viessmann Wärmepumpen verfügen über das Advanced Acoustic Design, bei dem alle Komponenten der Wärmepumpe auf Geräuschminimierung ausgelegt wurden. Tieffrequente Geräusche, die als besonders störend empfunden werden, konnten minimiert werden.

Ein weiterer Vorteil der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist ihre einfache Montage. Je nach Modell lässt sie sich entweder komplett innen oder außen aufstellen. Bei beengten Platzverhältnissen ist die Split-Ausführung eine optimale Lösung. Hierbei wird das Gerät in eine Innen- und Außeneinheit aufgeteilt, wobei ein Großteil der Komponenten wie der Ventilator, der Verdampfer und der Verdichter in der Außeneinheit liegt. Die Inneneinheit beinhaltet lediglich den Verflüssiger und die hydraulischen Komponenten sowie die Regelung. Dank des unkomplizierten Einbaus eignen sich Luft-Wasser-Wärmepumpen hervorragend für eine Modernisierung.

 Das Bild zeigt die Außeneinheit einer Wärmepumpe

Auch kommunale und gewerbliche Nutzung möglich

Neben ihrer Umweltfreundlichkeit zählt die schnelle und unkomplizierte Einsatzmöglichkeit zu den Vorteilen einer Luft-Wasser-Wärmepumpe – und zwar besonders auch für den kommunalen und gewerblichen Bereich. Für den Bereich Kommunen beispielsweise bietet die Vitocal 300-A eine Nenn-Wärmeleistung von bis zu 47,2 Kilowatt. Sie wurde schalloptimiert konstruiert. Durch die 5er Kaskade erreicht sie eine Leistung von bis zu 236 Kilowatt.

Produktprogramm: Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Luft-Wasser-Wärmepumpen Vitocal 250-A und 252-A sind besonders für die Modernisierung geeignet, die Luft-Wasser-Wärmepumpe Vitocal 200-A für den Neubau. Im Vergleich zu einer Sole-Wasser-Anlage ist die Investition in ein Luft-Wasser-System geringer, da der Aufwand für die Verlegung eines Erdwärmekollektors oder die Bohrarbeiten für die Erdwärmesonde entfällt. Die Wärmepumpen können innen und außen aufgestellt werden. Besonders platzsparend ist die Installation außerhalb des Hauses. Lediglich die Regelung wird im Haus an der Wand montiert.