Verschiedene Faktoren beeinflussen den Preis einer Viessmann Pelletheizung
Wie viel in Ihrem Fall eine Pelletheizung von Viessmann kosten kann, erfahren Sie direkt von unseren Partnern, Ihrem Fachbetrieb. Diese erstellen unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Die Berechnung umfasst dabei nicht nur die Kosten für den Wärmeerzeuger selbst, sondern auch Zubehör wie Pufferspeicher, Pelletsilo und Fördersystem. Dabei werden die Unterschiede deutlich. Ein vollautomatisches System zur Pelletförderung ist beispielsweise mit höheren Kosten verbunden, steigert den Komfort aber deutlich. Denn eine manuelle Beschickung wird damit überflüssig. Mit aufgeführt werden darüber hinaus zahlreiche Dienstleistungen. Neben Planung und Projektierung gehören beispielsweise die Demontage und fachgerechte Entsorgung von Altanlagen sowie die Installation eines neuen Abgassystems dazu. Je nach Leistungsumfang fallen für eine Viessmann Pelletheizung die Preise daher sehr unterschiedlich aus. Wichtige Einflussfaktoren sind darüber hinaus:
Leistung des Pelletkessels
Ein entscheidender Einflussfaktor auf die Kosten einer Viessmann Pelletheizung ist der Leistungsbereich. So sind Vitoligno Pelletkessel für Einfamilienhäuser und energieeffiziente Neubauten im Vergleich günstiger als für Altbauten mit großem Wärmebedarf. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die optimale Auslegung des Pelletkessels für einen effizienten Betrieb sorgt. Das verringert wiederum den Verschleiß, reduziert den Brennstoffverbrauch und damit die laufenden Kosten. Um dies zu gewährleisten, basieren die Kalkulationen unserer Partner auf einer Berechnung der Heizlast. Diese bestimmt beispielsweise, ob sich ein Vitoligno mit 2,4 bis 12 kW oder mit 6 bis 18 kW besser eignet. Eine höhere Investition zu Beginn durch die individuelle Anpassung an den Bedarf zahlt sich in jedem Fall langfristig aus.
Regionale Unterschiede
Weniger bekannt ist, dass es bei der Preiskalkulation regionale Abweichungen gibt. Um die Unterschiede zu verdeutlichen, haben wir für Sie die Angebote unserer Partner im Jahr 2022 ausgewertet und basierend auf der Postleitzahl nationale Durchschnittspreise für Biomasse ermittelt. Betrachtet man die Angebote des gesamten Jahres, lagen die Preise durchschnittlich zwischen 38.500 und 46.900 Euro. Daraus ergibt sich eine Preisspanne von über 8.000 Euro. Darauf hinzuweisen ist jedoch, dass der Umfang der Angebote hier nicht berücksichtigt wurde. Wie bereits erwähnt, ist dieser ein entscheidender Kostenfaktor. In Bezug auf die Region lässt sich feststellen, dass die durchschnittliche Angebotshöhe im Süden höher war als im Norden.
In welcher Preisspanne ein professionelles Angebot für einen Vitoligno 300-C, inklusive aller Materialien und Nebenkosten, in Ihrer Region liegt, erfahren Sie von unseren Partnern im Rahmen einer individuellen Beratung.