Beratung anfordern
Privatkunden Fachkunden

Umweltschonende Wärmepumpen – Erfahren sie mehr zu Varianten und Vorteilen!

Jetzt mehr erfahren
Nenn-Wärmeleistung

bis zu 39,5 kW Heizleistung

Geringe Schallemissionen

Leiser Betrieb ermöglicht Aufstellung in dicht besiedelten Gebieten

Cooling Function

Heizen, Kühlen und Warmwassererzeugung in einem – Kühlleistung bis 24,1 kW

Leistungsstark durch Kaskadierung

Bis zu vier Geräte für größere Leistung mit nur einer Inneneinheit (in Planung)

Speicherladesystem / Speicherladepumpe

zur Warmwassererzeugung

Integration in die Gebäudetechnik (GLT)

Zentrales Steuerung der Wärmepumpe und des Hydrauliksystems von einer Leitwarte aus

Bestens für die Modernisierung geeignet

Mit 70 °C Vorlauftemperatur (bei einer Außentemperatur bis –2 °C)

Kompakte Abmessungen

Platzsparende Außenaufstellung

Werkseitig vorinstalliert

Inklusive Schalt-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen

Vitocal 200-A PRO Luft-Wasser-Großwärmepumpe vor einem Mehrfamilienhaus
Vitocal 250-A PRO Luft/Wasser-Großwärmepumpe in Monoblock-Ausführung für ein Mehrfamilienhaus

Vitocal 250-A PRO – Großwärmepumpe für Einfamilien- und Mehrparteienhäuser sowie Gewerbe

Die kompakte Vitocal 250-A PRO Luft/Wasser- Wärmepumpe heizt, kühlt und erzeugt Warmwasser. Dafür nutzt die schallgedämmte Außeneinheit leise und effizient die Außenluft als Wärmequelle. Ein Scroll- Verdichter mit stufenloser Leistungsanpassung und elektronische Expansionsventile sorgen für eine Vorlauf- temperatur von bis zu 70 °C bei sehr hoher Effizienz und damit auch geringen Verbrauchskosten. 

Mit stufenloser Leistungsanpassung ist die Vitocal 250-A PRO eine Heiz- und Kühllösung, die auf individuelle Projektanforderungen in größeren Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie Gewerbebetrieben abgestimmt werden kann. Ein Gerät erzeugt bis zu 39,5 kW Heizleistung. Für größere Leistungen ist die Kaskadierung von 2 ODUs in 2025 geplant. Die Kaskadierung von bis zu vier Geräten wird im Frühjahr 2026 angeboten. Für beide Optionen ist nur eine Inneneinheit erforderlich.

Die Inneneinheit der Vitocal 250-A PRO bietet zahlreiche Funktionen. So sind bereits bis zu drei gemischte Heiz-/ Kühlkreise und ein saisonaler Pufferspeicher enthalten. Mittels Speicherladesystem oder mit einer Speicherladepumpe lässt sich Warmwasser erzeugen. Statt eines Trinkwasserspeichers kann auch die Frischwasserstation Vitotrans 353 eingesetzt werden, die nach dem Durchlaufprinzip komfortabel Warmwasser erzeugt. Bei Bedarf kann ein externer Wärmeerzeuger zur Abdeckung der Spitzenlast eingebunden werden. 

Damit ist die Überwachung und Steuerung der Wärmepumpe und des Hydrauliksystems von einer zentralen Leitwarte aus möglich. Via serienmäßiger BACnet/IP oder Modbus-TCP/IP-Verbindung ist die externe Regelung der Sollwertvorgabe für den kombinierten Heizungs- und Kaltwasser-Pufferspeicher möglich.

Die Divicon EC-PRO Heiz-/Kühlkreis-Module von Viessmann sind speziell darauf ausgerichtet, die Effizienz der Wärmeverteilung in gewerblichen Gebäuden zu maximieren und während der Sommermonate für ein angenehmes Raumklima zu sorgen, indem sie die Kühlfunktion der Vitocal PRO Wärmepumpen optimal unterstützen.

Mit einer integrierten Hocheffizienzpumpe passt die Divicon EC-PRO ihre Leistung dynamisch an den aktuellen Wärmebedarf an, wodurch der Stromverbrauch reduziert wird. Ein optionaler Mischermotor regelt die Temperatur des Heizwassers, um Übertemperaturen im Vorlauf und in den Heizflächen zu verhindern – ein wesentlicher Faktor für die Effizienz und den Komfort in Büros, Hotels und anderen gewerblich genutzten Gebäuden.

Das System ist kompatibel mit allen Vitocal PRO Wärmepumpen und kann nahtlos in gewerbliche Heiz- und Kühlsysteme integriert werden. In Kombination mit dem Cooling Kit ermöglicht die hochwertige Dämmung einen kondensatfreien Betrieb, der die Lebensdauer des Systems erhöht und für ein komfortables Raumklima sorgt.

Die Gr0ßwärmepumpe VItocal 250-A PRO im Mehrfamilienhaus
VItocal 250-A PRO im Mehrfamilienhaus

Produktdetails

Vitocal 250-A PRO Typ

AWO-AC-AF 251.A40 

Nenn-Wärmeleistung Heizen nach EN 14511 (A2/W35)

16,7 kW

Nenn-Wärmeleistung Heizen nach EN 14511 (A7/W35, Spreizung 5 K)

21,5 kW

Nenn-Wärmeleistung Heizen nach EN 14511 (A7/W55)

20,2 kW

Nenn-Wärmeleistung Heizen nach EN 14511 (A–7/W35)

25,0 kW

Nenn-Wärmeleistung Heizen nach EN 14511 (A–7/W55)

25,7 kW

Nenn-Wärmeleistung Kühlen nach EN 14511 (W7/A35)

24,1 kW

Leistungszahl ε (COP-Wert) A7/W35

5,32

Kältekreis

– Anzahl Verdichter: 1
– Anzahl Kältekreise: 1
– Kältemittelmasse: R290 
– Füllmenge: 3,3 kg
– Treibhauspotenzial (GWP100 gem. IPCC AR6): 0,02
– CO₂-Äquivalent : 0,06 kg

Maximale Vorlauftemperatur (bis – 2 °C)

70 °C

Schallleistung der Außeneinheit bei Nenn-Wärmeleistung


Messung in Anlehnung an EN 12102/EN ISO 3744),  Bewerteter Schallleistungs-Summenpegel bei A7/W55
– ErP: 58,0 dB(A) 
– Maximal: 69,8 dB(A) 
– Geräuschreduzierter Betrieb: 60,9 dB(A) 

Gewicht mit Füllung

565 kg

Abmessungen

Länge: 940 mm
Breite: 1900 mm
Höhe: 1570  mm

Energieeffizienzklasse (Heizung)

A+++ (Skala von G bis A+++)*

Einsatzbereich

Große Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Anwendungen, Modernisierung, Neubau

Produktschnitt
Systemhaus

*Die System-Energieeffizenzklasse Heizung (Verbund) beträgt A+++ innerhalb eines Spektrums von G bis A+++.

Die Vitocal 250-A PRO überzeugt

  • Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit einem Gerät
  • Bivalenter Betrieb mit vorhandenem Wärmeerzeuger möglich
  • Für große Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche Anwendungen
  • Keine Effizienzverluste durch patentierten, integrierten Propanabscheider, eine Systemtrennung ist nicht erforderlich
  • Mit 70 °C Vorlauftemperatur für die Modernisierung geeignet
  • Bedarfsgerechte Leistungsanpassung durch elektronische Expansionsventile
  • Verwendung des natürlichen Kältemittels R290
  • Kompakte Abmessungen für platzsparende Außenaufstellung
  • Aufstellung in dicht besiedelten Gebieten dank geringer Schallemission möglich
  • Mehrfach beschichtetes, witterungsbeständiges Gehäuse
  • Werkseitig vorinstalliert, inklusive Schalt-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
  • Anbindung an die Gebäudeleittechnik durch integrierte Modbus-TCP/IP- und BACnet/IP-Schnittstelle
  • Servicefreundlich durch leichte Zugänglichkeit
  • Attraktive Förderung