Maßgeschneiderte Systemlösungen für Ihre neue Heizung
Sie wollen Ihre Heizung modernisieren oder suchen ein innovatives Heizsystem für Ihren Neubau? Viessmann bietet maßgeschneiderte Systemlösungen für den Einsatz in Ein- oder Mehrfamilienhäusern: Brennwertgeräte für Öl und Gas, Mikro-KWK-Geräte mit PEM-Brennstoffzelle sowie Blockheizkraftwerke.
Das Angebot an regenerativen Energiesystemen umfasst thermische Solaranlagen zur Trinkwasserbereitung, Heizungsunterstützung und Gebäudekühlung sowie Spezialheizkessel für Scheitholz, Hackschnitzel und Holzpellets. Dazu kommen Hybridgeräte, Wärmepumpen und Eisspeichersysteme zur Nutzung von Wärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft sowie Photovoltaik- und Lüftungssysteme.
Daneben bietet das Viessmann Produktangebot mit Strom betriebene Wärmeerzeuger, die vor allem dezentral und bei einem geringen Wärmebedarf zum Einsatz kommen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen und Services rund um unser Komplettangebot für Ihre neue Heizung.
Der Viessmann Modernisierungskompass – der Wegweiser zur optimalen Modernisierungslösung für Ihre Heizung
Heizungsmodernisierung lohnt sich. Welche technischen Möglichkeiten Sie haben und wie sich das für Sie mit Heizkosteneinsparung und Förderzuschüssen für die jeweiligen Energieträger rechnet, das zeigen wir Ihnen in unserem Modernisierungskompass.

Mit innovativer Heiztechnik von Viessmann ...
● sparen Sie bis zu 40 % Energiekosten
● werden Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen (z.B. mit Photovoltaik)
● erhalten Sie Geld vom Staat (Förderungen)
● reduzieren Sie die CO₂-Emissionen um bis zu 50% und schonen so Klima und Umwelt
● regeln Sie Ihre Heizung über das Internet
● erhalten Sie zehn Jahre Garantie auf den Edelstahl-Wärmetauscher der Brennwertkessel
● können Sie sich auf Ihr Heizsystem dauerhaft verlassen
> Jetzt Fachberatung anfordern!
Neue Heizung kaufen - worauf Sie achten sollten
Möchten Sie Ihre Heizungsanlage modernisieren oder suchen Sie eine Heizung für Ihren Neubau, steht am Anfang eine umfassende Vorbereitung. Die Planung einer neuen Anlage ist das A und O. Dabei müssen Sie sich zunächst selbst ein paar Fragen beantworten. Denn die Auswahl an Heiztechnik ist vielfältig. Zudem sollte sie zu den Gegebenheiten des Gebäudes ebenso passen wie zum individuellen Heizverhalten.
Welche Kriterien sind für Sie am wichtigsten? Soll es eine Heizung mit erneuerbaren Energien sein oder soll sie mit den klassischen Energieträgern Öl und Gas betrieben werden? Wie viel Platz stehen für ein Lager oder die gesamte Anlage zur Verfügung? Und der mitunter für viele wichtigste Punkt: was darf die Heizung überhaupt kosten?
Am Anfang steht also die eigene Recherche und die umfängliche Beratung durch einen kompetenten Viessmann Fachpartner. Dieser berät Sie in allen Belangen rund um die neue Heizung. Viessmann hilft Ihnen dabei, den richtigen Installateur zu finden. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie in unserem Video.
Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte auf den Play-Button. Bitte beachten Sie, dass durch Aufruf des Videos Daten an YouTube übermittelt werden. Details dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Tipps, um den passenden Installateur zu finden
Die Entscheidung für die richtige Heizung ist gar nicht so einfach. Denn viele Faktoren spielen eine Rolle. Dabei geht es nicht nur um individuelle Bedürfnisse oder persönliche Vorlieben, wie zum Beispiel die Entscheidung zwischen fossilen und erneuerbaren Energieträgern. Vielmehr muss die Anlage auch zu den Gegebenheiten des Hauses passen. So muss ermittelt werden, welcher Wärmebedarf besteht. Darüber hinaus sollte das Heizsystem wirtschaftlich sein. Der Kessel darf weder zu klein noch zu groß dimensioniert sein. Bei all diesen Fragen und Themen hilft Ihnen ein Viessmann Fachpartner weiter - dabei setzen wir auf geprüfte Heizungsbauer. In unserem Ratgeber "Den passenden Heizungsbauer finden" erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten.
Viessmann Produkte
Viessmann bietet ein breites Spektrum an Energiesystemen. Sowohl hinsichtlich der Energieträger als auch der Ausführung der einzelnen Systeme gibt es eine große Vielfalt. Je nach Heiz- und Warmwasserbedarf, nach gebäudetechnischen Gegebenheiten und individuellen Bedürfnissen kann ein entsprechendes Produkt ausgewählt werden. Die Viessmann Produktpalette ist vielfältig und reicht vom Einzelgerät bis hin zur Systemlösung, bei der alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.

Unter folgenden Kategorien können Sie Ihr passendes Produkt finden:
● Gasheizung
● Ölheizung
● Festbrennstoffkessel
● Hybridheizung
● Brennstoffzelle und BHKW
● Wärmepumpe
● Solaranlage
● Photovoltaikanlage
● Elektro-Warmwasser- und Heizsysteme
● Warmwasserbereiter
● Wohnungslüftung
Die intelligente Heizung aus der Ferne steuern
Neben der passenden Heizlösung bietet Viessmann auch Apps zur Heizungssteuerung an. So können Sie die gewünschte Temperatur ganz einfach von unterwegs einstellen und kommen in einem bereits geheizten Zuhause an. Der Bedienkomfort hat bei Viessmann höchste Priorität. Mit den Apps ViCare und Vitotrol gibt es zwei Anwendungen, mit denen Anlagenbesitzer ihre Heizung ganz bequem über das Internet steuern können. Für eine Fußbodenheizung bietet Vitofloor die optimale Lösung. Möchten Sie sich darüber hinaus über die Viessmann Produkte informieren oder hilfreiche PDFs herunterladen, ist Vitoinfo die richtige App für Sie.
Energie-Spar-Check, Förderung und Finanzierung
Eine neue Heizung kann kostenintensiv sein. Doch eine Heizungsmodernisierung spart vor allem langfristig Heizkosten und amortisiert sich daher in der Regel schon nach wenigen Jahren. Zudem tun Sie Gutes für die Umwelt. Wie hoch das Einsparpotential sein kann, erfahren Sie mithilfe unseres kostenlosen Gebäude-Energie-Spar-Checks.

Der einzige TÜV-zertifizierte Gebäude-Energie-Spar-Check
Mit dem Viessmann Gebäude-Energie-Spar-Check können die individuellen Modernisierungs- und Einsparmöglichkeiten sicher, einfach und schnell ermittelt werden. Es ist das einzige Programm dieser Art, dessen Berechnung vom TÜV Rheinland zertifiziert ist. So erhalten Sie ein objektives Ergebnis.
Machen Sie jetzt hier den Quick-Check, und lassen Sie sich anschließend von Ihrem Viessmann Fachpartner in Ihrer Nähe beraten.
> Jetzt den Quick-Check starten!
Förderung einer neuen Viessmann Heizung
Die Investitionen für eine neue Heizungsanlage können mit der passenden Förderung reduziert werden. Je nach Heiztechnik bietet die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterschiedliche Fördersummen an, die als Kredit oder Zuschuss ausgezahlt werden.
Der Antrag auf die staatlichen Fördermittel ist unbedingt noch vor Beginn der Durchführung der Maßnahmen zu stellen. Unter welchen Bedingungen Sie eine Förderung erhalten und wie hoch diese ausfallen kann, erfahren Sie zum Beispiel von einem unserer Viessmann Fachpartner.
> Das Wichtigste auf unserer Förderseite


Tipps zur Finanzierung
Viessmann bietet eine Finanzierung der neuen Heizungsanlage zu besonders günstige Konditionen in Kooperation mit der CreditPlus Bank an. Schnell, seriös, komfortabel und unbürokratisch – ob für den Neubau, eine Heizungsmodernisierung oder für Erweiterungen des Heizsystems.
Das Wichtigste im Überblick:
● ab 3,99 Prozent effektivem Jahreszins
● Wunschlaufzeiten: 24, 36, 48 oder sogar 120 Monate
● keine Anzahlung erforderlich
● keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren
Die Abwicklung des Kreditantrags findet dabei vollständig über Ihren Heizungsbetrieb statt. Das macht die Wege bei Fragen und Anliegen besonders kurz.
> Infos und Finanzierungsrechner
Tipps rund um die Viessmann Heizung
Nach dem Kauf einer Viessmann Heizung sollte man die Themen Wartung, Pflege und die richtige Einstellung der Anlage im Auge behalten. Damit langfristig ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann, ist es unerlässlich, dass die Heizung regelmäßig durch einen Experten gewartet wird. Dabei sind Häufigkeit und Umfang je nach System und Modell verschieden. Neben Informationen zur Heizungswartung bietet der Viessmann Ratgeber vielfältige Informationen und Tipps rund ums Heizen und Energiesparen:
● Energie sparen und Heizkosten senken
● Heizung entlüften
● Hydraulischer Abgleich
● Nachtabsenkung aktivieren
● Heizkurve richtig einstellen
● Heizlastberechnung
● Störungsmeldungen und Fehlercodes
● Heizperiode
● ErP-Richtlinie
● Gasumstellung
● FAQ zu Heizung & Co