Vitovalor PA2 von Viessmann. Der eigene Stromerzeuger und die ideale Ergänzung zur Heizung
Die Brennstoffzelle Vitovalor PA2 ist die ideale Ergänzung zu einer bestehenden Heizungsanlage. Mit dem bewährten Gerät erzeugen Sie Ihren eigenen Strom. Durch den eigenen Verbrauch erzielen Sie einen hohen Autarkiegrad. Sie werden weitgehend unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und damit auch von steigenden Stromkosten.
Auch für Mehrfamilienhäuser und kleine Gewerbebetriebe geeignet
Bei einem jährlichen Strombedarf bis zu 6000 kWh liefert Vitovalor PA2 genügend Leistung. Die im Tagesverlauf maximal produzierte elektrische Energie von bis zu 18 kWh deckt zu einem Großteil den Grundbedarf ab und eignet sich auch für Mehrfamilienhäuser und kleine Gewerbebetriebe zur Versorgung mit Strom.
Das integrierte Viessmann Lösungsangebot für die Vitovalor PA2
Dienstleistungen ● Digitale Services ● Konnektivität & Plattformen
Details anzeigen
Details ausblenden
● In der ViShare Energy-Community beziehen Sie günstigen 100% Ökostrom, Vertragspartner für die Stromtarife in der ViShare Energy Community ist die Digital Energy Solutions GmbH & Co. KG. Die Flatrate-Tarife vereinfachen die Zusammenhänge eines komplexen Energiesystems und erleichtern Ihnen dadurch die Investition in die eigene Energiewende zu Hause.
● Mit dem FörderProfi bietet Viessmann einen Service, der den gesamten Prozess von der Beantragung bis zur Auszahlung von Fördermitteln digital und stark vereinfacht aufbereitet.
● Die Viessmann GridBox ist die ideale Ergänzung für Systempakete aus Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern und sorgt für Transparenz der Energieflüsse im Haus und ist die zentrale Verbindung der strombasierten Komponenten. Optional ist die Anbindung und Visualisierung der Verbrauchswerte von Viessmann Wärmepumpen möglich.
Die Besonderheiten der Vitovalor PA2
Wärme aus dem laufenden Betrieb nutzen
Beim Betrieb der Brennstoffzelle fällt Wärme an, die für den Heizbetrieb effizient genutzt werden kann. Dafür empfiehlt sich die Installation eines Heizwasser-Pufferspeichers Vitocell 100-E, der in Varianten bis zu einem Fassungsvermögen von 950 Litern erhältlich ist. Die Kombination mit dem Kombispeicher Vitocell 340-M ist ebenfalls empfehlenswert.
Geringe Bauhöhe und flexible Anschlussmöglichkeiten
Mit einer Bauhöhe von nur 1600 Millimetern ist die Aufstellung der Brennstoffzelle auch in niedrigen Souterrain-Räumen möglich. Sofern im Haus bereits ein Vitodens 200-W mit einer Heizleistung bis 26 kW vorhanden ist, benötigt Vitovalor PA2 kein eigenes Abgassystem. Ab Baujahr 2011 können Vitodens 200-W und Vitovalor in einer Abgaskaskade betrieben werden.
Die PA2 ist zuverlässig und langlebig
Wie bei allen Innovationen von Viessmann haben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch bei der Vitovalor PA2 oberste Priorität. Die Lebensdauer des von Panasonic entwickelten Brennstoffzellenstacks ist auf mindestens zehn Jahre ausgelegt. Das entspricht rund 80 000 Betriebsstunden. Nur alle fünf Jahre ist eine Wartung des Moduls fällig. Dafür sind auf das Gerät abgestimmte Servicepakete erhältlich, die einen Betrieb von bis zu 20 Jahren ermöglichen.
Diese Vorteile bietet die Vitovalor PA2
- Selbst Strom erzeugen, verbrauchen und Energiekosten sparen
- Umweltfreundlich – hohe CO₂-Einsparung
- Ideale Ergänzung zum bestehenden Heizungssystem
- Für Anwendungen in Mehrfamilienhäusern und kleinen Gewerbebetrieben konzipiert
- Integrierte Strom-, Gas- und Wärmemengenermittlung (zur Abrechnung der staatlichen Stromförderung und der Energiesteuer-Rückerstattung)
- Energie-Cockpit mit Anzeige von Stromproduktion und -verbrauch
- Einfache Kombination mit Heizwasser-Pufferspeichern (Vitocell 100-E, Vitocell 140-E, Kombispeicher Vitocell 340-M)
- Hohe staatliche Förderung
Wie funktioniert die Brennstoffzelle Vitovalor PA2?
Die Vitovalor PA2 nutzt das Funktionsprinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugt gleichzeitig sowohl Strom als auch Wärme. Als Energieträger wird dafür Wasserstoff eingesetzt, der zuvor aus Erdgas gewonnen wird. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Funktionsweise der Vitovalor PT2.
Erdgas: Idealer Partner der Brennstoffzelle
Energielieferant der Brennstoffzelle ist Wasserstoff. Wasserstoff ist das häufigste Element in der Natur, er ist Bestandteil aller organischen Verbindungen. Auch Erdgas besteht neben Kohlenstoff aus Wasserstoff. In Reinform kommt Wasserstoff allerdings in der Natur nicht vor. Aus diesem Grund wird für die Brennstoffzelle Erdgas eingesetzt. Als emissionsärmster fossiler Brennstoff eignet es sich gut zur Gewinnung reinen Wasserstoffs. Voreingestellt ist die PA2 für den Betrieb mit Erdgas E. Sie ist jedoch umstellbar auf Erdgas LL.
Staatliche Förderung der Vitovalor PA2
Das Heizen mit einer Brennstoffzelle in Neubauten und bei energetischer Sanierung wird vom Staat gefördert. So reduzieren sich die Kosten für die Anschaffung der Brennstoffzellenheizung für das Eigenheim.
Das Förderprogramm wird unter der Bezeichnung „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ (Programmnummer 433) bei der KfW geführt und ist Teil des „Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE)“. Für die Anschaffung von Vitovalor PA2 bedeutet das einen Förderbetrag von bis zu 9.300 Euro.
Der FörderProfi von Viessmann
Unterstützung bei der Förderung bekommen Sie mit unserem Angebot “FörderProfi”. Hier wird Ihr Bauvorhaben im Vorfeld auf Förderfähigketi geprüft, auch unter Berücksichtigung der regionalen Fördermittel. Anschließend hilft Ihnen der FörderProfi bei der Beantragung der Förderung für die Vitovalor PA2.
Die Fördermittelabfrage
Die über die Online-Anfrage veröffentlichten Informationen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein maßgeblich sind die jeweils gültigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien - rechtsverbindliche Angaben erhalten Sie bei den jeweils genannten Institutionen.
Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Ausnahmen können sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben wie z.B. für die Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz.
Bewilligungen werden im Übrigen ausschließlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von der jeweiligen Bewilligungsstelle erteilt.
Fördermittel
Ich suche Fördermittel für eine Brennstoffzellen-Heizung
Produktdetails zur Vitovalor PA2
Übersicht




Regelung für höchsten Bedienkomfort
Höchster Bedienkomfort mit modernem 7-Zoll-Farb-Touch-Display
Das großzügige 7-Zoll-Farb-Touch-Display ermöglicht höchsten Bedienkomfort. Im Energie-Cockpit kann der Anwender den laufenden Stromertrag sowie den Verbrauch von Strom und Gas verfolgen.
Selbstlernender Energiemanager
Den optimalen Betrieb regelt der integrierte Energiemanager. Die lernfähige Elektronik reagiert auf die persönlichen Bedürfnisse im Haushalt oder Betrieb. Das heißt: Er schaltet die Brennstoffzelle erst dann ein, wenn ausreichend lange Laufzeiten und damit eine entsprechende Stromproduktion und Eigenstromnutzung zu erwarten sind.
Aufeinander abgestimmt: Systemtechnik
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Entsprechend dieses Grundsatzes bietet Viessmann nicht nur einzelne Heizungskomponenten, die die hohen Viessmann Standards in puncto Qualität, Zuverlässigkeit und Effektivität erfüllen. Sämtliche Produkte sind vielmehr eingebunden in ein abgestimmtes Komplettsystem, in dem alle Bauteile genau zueinander passen. Denn nur das perfekte Zusammenspiel systemintegrierter Komponenten schöpft das ganze Leistungspotenzial innovativer Spitzentechnik aus.
Die Viessmann Systemtechnik umfasst alles, was eine zuverlässige und wirtschaftliche Heizung ausmacht. Die Vitotronic Regelung mit Funk-Fernbedienung genauso wie leistungsfähige Vitocell Warmwasserspeicher für besten Warmwasserkomfort bis hin zu hochwertigen Solaranlagen zur kostensparenden Heizungsunterstützung.