Wohnungslüftungs-System Vitovent 300-W mit Wärmerückgewinnung
Leise, kompakt und einfach in ein heimisches Energiesystem zu integrieren: das sind die Stärken des neuen Wohnungslüftungs-Systems Vitovent 300-W. In direkter Kombination mit einer Vitocal Wärmepumpe ist die Steuerung komfortabel mit der ViCare App und dem Smartphone möglich. Und durch die Konnektivierung der Anlage über das Internet kann der Fachpartner auf Wunsch per Vitoguide die einwandfreie Funktion mittels Webbrowser überprüfen. Unabhängig davon kann Vitovent 300-W auch als Stand-alone-System installiert werden – beispielsweise auf dem Dachboden.
Mehr Informationen
Die Besonderheiten von Vitovent 300-W
Abluft erwärmt einströmende Frischluft
Das zentrale System lüftet fast ohne Energieverlust. Dazu arbeitet es äußerst energiesparend. Der leistungsstarke Wärmetauscher nutzt in der kalten Jahreszeit bis zu 92 Prozent (bei 400 m³/h) und 91 Prozent (bei 325 m³/h) die in der Abluft enthaltene Wärme zur Erwärmung der einströmenden Frischluft. Das integrierte elektrische Vorheizregister gewährleistet den durchgängigen frostfreien Betrieb auch bei niedrigen Außentemperaturen.
Kühlt passiv auf natürliche Weise
In der warmen Jahreszeit kann der Wärmetauscher des Vitovent 300-W über die integrierte automatische Bypassklappe komplett umgangen werden. Durch diese temperaturgesteuerte Schaltung gelangt in der Nacht kühle Außenluft in die Räume und sorgt für eine angenehme Frische.
Vitovent 300-W lässt Allergiker aufatmen
Ein Filtersystem mit effektivem optionalem Pollenfilter reinigt die Zuluft von Allergenen und Schadstoffen. Das Wachstum und die Verbreitung von Milben und Schimmelpilzen wird deutlich eingedämmt und dadurch ein reizfreies Raumklima geschaffen.
Vermeidet Schimmel, schützt Bausubstanz
Feuchte Raumluft ist einer der Hauptgründe für Schimmelpilzbefall. Schimmel kann die Gesundheit der Bewohner angreifen und schädigt dauerhaft die Bausubstanz.
Systemdarstellung Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
( A ) Abluft
( B ) Zuluft
( C ) Fortluft
( D ) Außenluft
( E ) Wohnungslüftungssystem Vitovent
Diese Vorteile bietet Vitovent 300-W
- Einfache Montage, wahlweise Rechts- oder Linksausführung
- Einfache Systemintegration in Verbindung mit einer Vitocal Wärmepumpe
- Geringer Platzbedarf durch Wandmontage, z. B. über einer Waschmaschine
- Intuitive und schnelle Bedienung durch App im Systemverbund
- Geringe Energiekosten durch hohe Wärmerückgewinnung
- Geringe Stromkosten durch niedrige Leistungsaufnahme
- Thermische Behaglichkeit und gesundes Raumklima, reduzierte Geruchsbelastung
- Ausgeglichener Feuchtehaushalt verhindert Schimmelbefall und Bauschäden
- Mehr Sicherheit gegen Einbruch und Schutz vor Lärm durch geschlossene Fenster
- Filterung der Außenluft – wichtig für Allergiker
Der Staat fördert den Kauf des Vitovent 300-W
*Hinweis zur Fördermittelabfrage
Die über die Online-Anfrage veröffentlichten Informationen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein maßgeblich sind die jeweils gültigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien - rechtsverbindliche Angaben erhalten Sie bei den jeweils genannten Institutionen.
Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Ausnahmen können sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben wie z.B. für die Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz.
Bewilligungen werden im Übrigen ausschließlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von der jeweiligen Bewilligungsstelle erteilt.
Fördermittel
Ich suche Fördermittel für eine Wohnungslüftung
Produktdetails Vitovent 300-W
Übersicht

Vitovent 300-W lässt sich besonders komfortabel bedienen
Für das Lüftungsgerät Vitovent 300-W sind folgende Bedienungen möglich:
- über die Regelung Vitotronic 200 (WO1C) der Wärmepumpe (Abbildung)
- über das Lüftungsbedienteil, Typ LB1 (komfortabel mit Grafik-Display)
Bedienung über das Lüftungsbedienteil
Das Bild zeigt die Bedienung von Vitovent 300-W via Lüftungsbedienteil Typ LB1. Auch damit können Hausbesitzer die gewünschte Stufe der Lüftung für das gesamte Haus festlegen.