Kraft-Wärme-Kopplung - beim Heizen gleichzeitig Strom erzeugen
Mit Blick auf die Energiewende und steigende Strompreise gewinnt die dezentrale Stromerzeugung mehr und mehr an Bedeutung. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird eine wichtige Ergänzung zu zentralen Kraftwerken sein.
Ziel ist es, den Stromanteil aus KWK-Anlagen bis 2020 von derzeit 16 auf 25 Prozent zu steigern. Neben Mikro-KWKs mit Stirlingmotor rücken damit Brennstoffzellen-Heizgeräte für die dezentrale Stromerzeugung in den Vordergrund.
Außergewöhnlich hohe Energieeffizienz: Kraft-Wärme-Kopplung
Bei der Erzeugung von Strom entsteht Wärme, die in zentralen Kraftwerken als Abwärme verloren geht. Da KWK-Anlagen die Abwärme für die Heizung und die Trinkwassererwärmung nutzen, erreichen sie einen Gesamtwirkungsgrad, der doppelt so hoch ist wie bei der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme.
Strom und Wärme aus der Brennstoffzelle
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit haben bei den Innovationen von Viessmann oberste Priorität. Auch bei dem neuen Brennstoffzellen-Heizgerät setzt Viessmann auf bewährte Technik. Deshalb wurde Vitovalor PT2 (ehemals Vitovalor 300-P) in Kooperation mit Panasonic entwickelt. Das Brennstoffzellenmodul von Vitovalor PT2 stammt von Panasonic. Für den japanischen Markt wurden von Panasonic mittlerweile mehr als 34 000 Geräte in Serie gefertigt.
Brennstoffzelle und BHKW
Machen Sie sich von externen Stromversorgern und steigenden Strompreisen ein Stück weit unabhängiger - mit einer innovativen Art der Stromerzeugung.
> Was Sie über die Kraft-Wärme-Kopplung wissen sollten ...
Brennstoffzellenheizung
> Was Sie über das Heizen mit Brennstoffzelle wissen sollten …
> Alle Infos zur Brennstoffzellenheizung Vitovalor PT2
Blockheizkraftwerk
> Weitere Informationen zum BHKW
> Wirtschaftlichkeit, Förderung, Komplettservice, Downloads
Mikro-KWK mit Brennstoffzelle
Brennstoffzellen-Heizungen wie die Vitovalor PT2 eignen sich für moderne Ein- und Zweifamilienhäuser. Eine Produktübersicht finden Sie hier!
BHKW für Erd-/Flüssiggasbetrieb
Ein gasbetriebenes Blockheizkraftwerk erzeugt sowohl Wärme als auch Strom. Es ist für Wohnanlagen und Gewerbebetriebe ausgelegt. Hier finden Sie eine Auswahl unserer BHKWs.