Die Viessmann Vitotrol App
Die Viessmann Vitotrol App ermöglicht Ihnen die Bedienung von Viessmann Heizungsanlagen mit Vitotronic Regelung. Die Bedienung ist einfach, intuitiv und bequem von jedem Ort und zu jeder beliebigen Zeit möglich. Neben den Bedienfunktionen verfügt die Vitotrol App über allgemeine und kontextbezogene Hilfefunktionen. Die Vitotrol App ist für mobile Endgeräte mit Betriebssystem iOS oder Android erhältlich.
Zur Bedienung per App müssen die Wandgeräte / Kleinkessel / Mittelkessel / Wärmepumpen / Holzkessel mit Vitotronic Regelung (Regelungstypen siehe unter "Nutzungsvoraussetzungen") um die Internet-Schnittstelle Vitocom 100 LAN1 ergänzt und mit dem hausinternen DSL-Router verbunden werden. Eine Konfiguration des DSL-Routers ist nicht notwendig.
Meldungen vom Heizkessel werden an das iPhone/Smartphone geschickt. Die Vitotrol App ermöglicht insbesondere die Bedienung der Wärmeverteilung über Heizkreise. Die Applikation ist für gewerbliche Anlagenbetreiber ein komfortables Tool zur Bedienung der Heizungsanlage.
Download Vitotrol App
Die Vitotrol App steht im Apple App Store sowie für Android Endgeräte im Google Play Store zum Download zur Verfügung.
Nutzungsvoraussetzungen
Für die Nutzung des Vitotrol App Funktionsumfangs ist die Viessmann Internet-Schnittstelle Vitocom 100 Typ LAN1 notwendig. Die Vitotrol App kann genutzt werden, wenn Ihre Heizungsanlage mit einem der folgenden Viessmann Geräte bzw. Wärmeerzeuger mit Vitotronic Regelung ausgestattet ist:
Wandgeräte
● Vitodens mit Regelung Vitotronic 200 HO1*
● Vitodens 200 mit Regelung Vitotronic 200 HO1A*
● Vitodens 3xx mit Regelung Vitotronic 200 RF HO1B** / HO1C
● Vitodens 200 mit Regelung Vitotronic 200 HO1D
● Vitodens 200 mit Regelung Vitotronic 200 HO2B****
● Vitodens 3xx mit Regelung Vitotronic 200 HO2B****
● Vitoladens 3xx mit Regelung Vitotronic 200 HO1B**
● Vitosorp 200 mit Regelung Vitotronic 200 HO1D
Kleinkessel
● Vitocrossal 300 oder Vitoladens 300-C mit Regelung Vitotronic 200 KW6B / KW6A*
● Kleinkessel mit Regelung Vitotronic 200 KO1B oder KO2B
Mittelkessel mit folgenden Vitotronic Regelungen
● Vitotronic 200 GW1B, GW7B, CO1I, CO1E
● Vitotronic 300 GW2B / GW4B
Gewerbliche Anlagen
● Vitotronic 300-K Typ MW2B in Verbindung mit Vitotronic 100 HC1B
● Vitotronic 300-K Typ MW1B in Verbindung mit Vitotronic 100 GC7B
● Vitotronic 300 CM1I / CM1E in Verbindung mit Vitotronic 100 CC1I / CC1E
● Vitotronic 200-H Typ HK1B oder HK3B
Wärmepumpen mit folgenden Vitotronic Regelungen
● Vitotronic 200 WO1A / WO1B / WO1C
Mikro-KWK
● Vitovalor 300-P***
Holzkessel
● Vitoligno 300-P mit Regelung Vitotronic 200 FO1
* Für Wärmeerzeuger mit diesen Regelungstypen sind die Bedienfunktionen Party und Spar auf der Vitotrol App nicht verfügbar.
** Die Party- und Sparfunktion wird ab Software-Version 45 (ca. ab Mitte 2012) der Vitotronic 200 HO1B Regelung unterstützt.
*** Da die Vitocom 300 LAN3 im Vitovalor Lieferumfang enthalten ist, wird kein Vitocom 100 LAN1 benötigt.
**** Die integrierte LAN-Karte wird nicht unterstützt
Hinweis:
Die Vitotrol App unterstützt nur Heizungsanlagen, die mit einem Viessmann Wärmeerzeuger mit Vitotronic Regelung ausgestattet sind.
Zusätzliche Nutzungsvoraussetzungen
● Registrierung auf dem Viessmann Vitodata Server
● Freier und direkter Internetzugang mit Daten-Flatrate
● DSL-Router (LAN/WLAN) mit aktiviertem DHCP Dienst
Hinweise zur IP Kommunikation
● Im Auslieferungszustand ist die Vitocom 100 LAN1 für dynamische IP Adressierung via DHCP eingestellt.
● Die Vitocom kann auch auf statische IP-Adressierung umgestellt werden.
● Für administrierte LAN Netzwerke ist die Vitocom 100 LAN1 Netzwerkkonfiguration mit dem bauseitigen LAN Administrator abzuklären.
Hinweise zur Registrierung
● Die Registrierung des Benutzers und seiner Anlagen kann vollständig durch den Vitotrol App Registrierungsprozess durchgeführt werden.
● Bei der erstmaligen Benutzerregistrierung wird auch die erste Anlage für diesen Benutzer-Account mit registriert.
● Weitere Anlagen können durch die erneute Durchführung des Registrierungsprozesses in den Benutzer-Account mit eingefügt werden.
● Der Registrierungsprozess kann alternativ auch in Vitodata 100 durchgeführt werden.
Vitotrol App Software Versionen
Die Vitotrol App sollte auf dem aktueller Stand Version 4.6.3 betrieben werden. Die Software Version 4.1.x oder älter wird nicht mehr unterstützt. Für die umgehende Aktualisierung von älteren Software Versionen sollten umgehend aktualisiert werden:
● Zum Aktualisieren der App beachten Sie bitte die Menüs in Ihrem mobilen Endgerät.
● Zum Installieren rufen Sie den Apple Store (IPhone oder IPad) oder Google Playstore (Android Geräte) auf und suchen dort nach "Vitotrol App". Danach führen Sie die empfohlenen Schritte zur Installation aus. Starten Sie die Vitotrol App. Sie müssen sich einmalig an Ihrer Anlage erneut anmelden.
Nach der Neuinstallation oder Aktualisierung können Sie die Vitotrol App wie gewohnt nutzen.
Produktinformationen Vitocom 100 Typ LAN1
Vitocom 100 Typ LAN1 zur Kommunikation mit der Vitotrol App
Die Vitocom 100 LAN1 dient als Internet Kommunikationsschnittstelle zur Fernbedienung und Fernüberwachung von Heizungsanlagen mit den oben aufgeführten Wärmeerzeugern. Hierbei stellt die Vitocom 100 LAN1 die Verbindung zum Vitodata Server her. Über den Vitodata Server kann die Vitotrol App dann auf die Anlagendaten zugreifen.
Vitocom 100 Typ LAN1 Lieferumfang
Die Vitocom 100 Typ LAN1 hat den folgenden Lieferumfang:
● Vitocom 100 Typ LAN1 Kommunikationsgerät
● Kommunikationsmodul zum Einbau in die Regelung
● Verbindungsleitungen für LAN und Kommunikationsmodul
Hinweis:
Abhängig von der Ausstattung des Wärmeerzeugers wird die Vitocom 100 LAN1 Produktoption mit oder ohne Kommunikationsmodul benötigt.
Vitotrol App | Kompatible, mobile Endgeräte
Die Vitotrol App unterstützt folgende mobile Endgeräte
● Endgeräte mit dem Apple Betriebssystemen iOS Version 9.0 oder höher
● Endgeräte mit dem Google Betriebssystem Android 4.0 oder höher
Vitotrol App | Funktionsumfang
Die Vitotrol App bietet Zugriff auf die folgenden Funktionen:
● Einfaches Bedienen des Betriebsprogramms, der Raumsolltemperatur, der Trinkwassersolltemperatur und des Ferienprogramms
● Zeitprogramme für Raumbeheizung, Trinkwasser und Zirkulation
● Übersichtliche Anzeige der Betriebsparameter einschließlich aller wichtigen Temperaturen.
● Darstellung von Effizienzdaten einschließlich solarem Ertrag und Betriebsstunden.
● Integrierte Showcase-Funktion
Benutzerkonto löschen
In Übereinstimmung mit den Datenschutz-Richtlinien ermöglicht es der nachfolgende Prozess Ihr Benutzer-Konto für Vitodata bzw. Vitotrol App zu löschen. Bitte betätigen Sie hierfür den nachfolgenden Link und folgen Sie den dargestellten Anweisungen zur Löschung der Anlagen- und Benutzerdaten.
> Benutzerkonto löschen
Wichtiger Hinweis
Nach erfolgreicher Löschung des letzten Benutzerkontos sind alle Anlagen- und Benutzerdaten gelöscht und können nicht mehr zurückgeführt werden.
Systemkonfiguration
[1] Wärmeerzeuger mit Kommunikationsmodul
[2] Vitocom 100 LAN1
[3] LAN-Verbindung
[4] DSL-Router
[5] Vitodata Server
[6] WLAN-Verbindung
[7] WLAN-Verbindung oder Mobilfunknetz
[8] WLAN-Verbindung oder Mobilfunknetz
IP Kommunikation
[1] Vitocom – IP Kommunikation
- Dynamische IP Adressierung mit DHCP Client (voreingestellt)
- Auf statische IP Adressierung konfigurierbar
- IP Kommunikation wird immer von der Vitocom aufgebaut
[2] IP Kommunikation zum operativen Vitodata Server
- URL: https://httpsconnector. viessmann.com
- IPs*: 195.126.105.15 oder 217.6.182.115
- Port: 443
[3] IP Kommunikation zum Vitocom S/W Update Server
- URL: https://vitocomupdate. viessmann.com
- IPs*: 195.126.105.10 oder 217.6.182.110
- Port 443
[4] IP Kommunikation zur Vitotrol App
- URL: https://www.viessmann.com
- IPs*: 195.126.105.11 oder 217.6.182.111
- Port: 443
*Hinweis: Die IPs können sich bei Umstrukturierungen des IP Netzwerks ändern