Beratung anfordern
Privatkunden Fachkunden

Energiegestalter: Professionelle Hilfe bei der energetischen Sanierung

Jetzt mehr erfahren

Was ist der Energiegestalter?

Energiegestalter (ehemals FörderProfi und AdminProfi*) ist Ihr Partner rund um die energetische Sanierung – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Ob Unterstützung bei einer staatlichen Förderung, Energieberatung oder Anmeldung von Wärmepumpe, PV und Wallbox: Als Hausbesitzer und Fachhandwerker werden Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem effizienten und nachhaltigen Gebäude begleitet.

Wobei unterstützt Sie der Energiegestalter?

  • Der einfache Weg zur staatlichen Förderung: Die Förderlandschaft hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder geändert – zuletzt mit Inkrafttreten des Heizungsgesetzes. Mit den erfahrenen Experten des Energiegestalters erhalten Sie einen Überblick über alle aktuellen Förderprogramme. 
  • Förderanspruch unverbindlich prüfen: Ob Ihre Heizungsmodernisierung bzw. Ihr Neubauvorhaben förderfähig ist, können Sie einfach im Internet prüfen. Wenn Sie sich entscheiden, den Service des Energiegestalters in Anspruch zu nehmen, erhalten Sie eine professionelle Prüfung der Förderfähigkeit. Die Rückmeldung, ob Ihre Maßnahme förderfähig ist, erhalten Sie bereits nach kurzer Zeit.

Förder-Garantie – exklusiv für Viessmann Produkte

Beim Austausch Ihrer alten Heizung können Sie von einer attraktiven staatlichen Förderung von bis zu 70 Prozent profitieren. 

Für die Berechnung Ihrer maximalen Fördersumme und den Erhalt einer Förder-Garantie** wenden Sie sich an einen Viessmann Fachpartner.

Ihre 5 Schritte zur Förderung

  1. Ein Viessmann Fachpartner prüft Ihren Förderanspruch beim Energiegestalter
    Sie erhalten innerhalb weniger Minuten eine Aussage zu Ihrer Förderfähigkeit und -höhe.
  2. Sie beauftragen den Viessmann Fachpartner und Energiegestalter – dieser erstellt eine BzA (Bestätigung zum Antrag)
    Sie erhalten die entsprechende BzA-ID zur Eingabe bei der KfW sowie die Förder-Garantie**
  3. Sie registrieren sich bei der KfW und beantragen den Zuschuss mit der BzA-ID
  4. Ihr Viessmann Fachpartner installiert Ihr neues Heizsystem, macht den hydraulischen Abgleich und erstellt die BnD (Bestätigung nach Durch­führung)
    Dank der Förder-Garantie können Sie direkt mit Ihrem Vorhaben starten.
  5. Sie beantragen die Auszahlung bei der KfW mit der BnD-ID

Mit dem Energiegestalter sind Sie gut beraten

Im April 2025 haben sich FörderProfi und AdminProfi zum Energiegestalter zusammengeschlossen. Seitdem hat unser Partner Energiegestalter nicht nur an dem bestehenden Förder- und Anmeldeservice gearbeitet, sondern auch Services für Privatkunden entwickelt. Ab sofort kann eine Energieeffizienz- und Sanierungsberatung gebucht werden.

Energieeffizienzberatung

Mit der Energieeffizienzberatung des Energiegestalters erhalten Sie einen klaren Überblick über den aktuellen Energieverbrauch Ihres Hauses. Im Rahmen der Beratung werden Ihnen konkrete Einsparpotenziale aufgezeigt und Empfehlungen gegeben, wie Sie Ihre Energiekosten dauerhaft senken können.

Sanierungsberatung

Mit der Sanierungsberatung können Sie sich von einem der zertifizierten Energieberater des Energiegestalters beraten lassen. Sie können auch konkrete Fragen stellen, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen und nachhaltig in Ihre Immobilie investieren können.

Geben Sie die Anmeldung in erfahrene Hände 

Wer eine Wärmepumpe, Photovoltaikanlage oder Wallbox erwirbt, muss diese Anlage beim Netzbetreiber anmelden. Das übernimmt der Energiegestalter für Sie. Die Experten kümmern sich um alle technischen und formalen Schritte, damit die Anlage schnell und korrekt ans Stromnetz angeschlossen werden kann.

Service des Energiegestalters 

  • Erstellung des E-Plans: Sie erhalten den für die Anmeldung erforderlichen Elektroschaltplan, der die technischen Vorgaben des Netzbetreibers erfüllt.  
  • Anmeldung beim Netzbetreiber: Das Einreichen aller Unterlagen sowie die Kommunikation und Bearbeitung von Freigaben und Rückfragen übernehmen die Experten für Sie.
  • Eintrag ins Marktstammdatenregister: Falls erforderlich, übernehmen diese auch die Eintragung für Sie.
  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme: Sie erhalten alle nötigen Dokumente, damit Ihre Anlage sicher ans Netz gehen kann.

Ihre Vorteile

  • Einfache Abwicklung ohne aufwendigen Papierkram
  • Vollständig und fachgerecht erstellte Unterlagen
  • Keine Verzögerungen oder Nachforderungen durch den Netzbetreiber
  • Sicherheit auf einen rechtskonformen Betrieb der Anlage***

So läuft der Service ab

  1. Auftrag online erteilen: Sie geben alle notwendigen Daten zu Ihrem Projekt digital in der Energiegestalter Web-Anwendung an.
  2. Prüfung der Angaben: Alle erforderlichen Unterlagen werden für Sie erstellt.
  3. Anmeldung: Die Experten des Energiegestalters übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Netzbetreiber.
  4. Inbetriebnahme: Sie erhalten alle finalen Dokumente und können Ihre Anlage anschließen lassen.

Transparente Preise

Die Preise richten sich nach der Anlagengröße und den gewünschten Komponenten. Dank der neuen, vereinfachten Preisstruktur sehen Sie auf einen Blick, was der Service des Energiegestalters kostet – ohne versteckte Gebühren.

*Sie kennen unseren Partner Energiegestalter bereits unter dem Namen “FörderProfi”. Um Sie in der Zukunft noch besser unterstützen zu können, haben sich der FörderProfi und Adminprofi zusammengeschlossen. Der Energiegestalter unterstützt Sie künftig bei Ihrer kompletten energetischen Sanierung – von der Energiesystemberatung, über die Heizungsförderung und den hydraulischen Abgleich bis zur Anlagenanmeldung.
**Die Förder-Garantie wird durch unseren Partner “Energiegestalter” erstellt und ist ausschließlich über Viessmann Fachpartner erhältlich. Abgesichert wird der ermittelte Fördersatz sowie die richtige Erstellung der BzA und BnD.
Alle Bedingungen zur Förder-Garantie finden Sie in den AGBs des Energiegestalters. Es gelten die Bedingungen der Förder-Garantie in der aktuellen Fassung. Die derzeit gültige Fassung finden Sie hier.
***Auch unter Berücksichtigung der neuen Vorgaben (z. B. § 14a EnWG).