Beratung anfordern
Privatkunden Fachkunden
Vitobloc 200

Typ EM-530/660 Variante SCR

Blockheizkraftwerk für Erdgasbetrieb

Elektrische Leistung: 505 kW
Thermische Leistung: 321 + 40 kW
Geringe Emsissionen durch SCR-Katalysator
Laufruhige Motoren mit Oxidations-Katalysator

Finden Sie einen Fachpartner vor Ort für eine individuelle Beratung in der Partner-vor-Ort-Suche.

Jetzt Fachpartner finden
Elektrische Leistung

505 kW

Thermische Leistung

321 + 40 kW

Geringe Emissionen durch SCR-Katalysator

Macht Einhaltung von Emissionsgrenzwerten einfach

Laufruhige Motoren

Mit Oxidations-Katalysator

Komplett anschlussfertig

Und werksgeprüft

Bewährte Technik

Mit mehr als 5.000 Vitobloc 200 Modulen im Einsatz

Bewährte Fernüberwachungssysteme

Und Systeme zur Automatisierung

Gesamtwirkungsgrad

65,7 %

Primärenergieeinsparung

12,32 %

Gesamtwirkungsgrad mit optionalem AWT

Bei Auskopplung von weiteren 310 kW aus dem Abgas: 90,3 %

Vitobloc 200 Typ EM-530/660 Variante SCR

Die BHKW-Module Vitobloc 200 EM-530/660 Variante SCR leisten 505 kWel und 321 + 40 kWth. BHKWs sind ideal, wenn dauerhaft Wärme gebraucht wird und eine möglichst lange Laufzeit für die Stromerzeugung gegeben ist. Mit ihren Leistungen eignen sich diese Vitobloc 200 für Neubau und Modernisierung bei Industrie, Gewerbe und Kommunen.

Zuverlässig und wirtschaftlich

Vitobloc 200 erfüllt die anspruchsvollen Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Netzbetreiber. Zur serienmäßigen Ausstattung gehören Starterbatterien und Synchrongenerator, womit das BHKW auch den Netzersatzbetrieb übernehmen kann.

Längere Wartungsintervalle durch die integrierte Schmierölversorgung reduzieren Betriebskosten und Stillstandszeiten. Komplett anschlussfertige und werksgetestete Einheiten stehen für minimalen Installationsaufwand und überprüfte Leistungswerte.

Abgasreinigungssystem

Ein SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion) reduziert die Schadstoffemissionen des Abgases unter Verwendung des zusätzlichen Betriebsmittels Ad-Blue™. Dieses ermöglicht die Reduktion von NOx. Ein Oxidationskatalysator vermindert den CO- und CnHm-Gehalt.

Um vorzeitige Alterung des Katalysators zu vermeiden, ist die Betriebstemperatur des Katalysators auf kleiner als 530 °C begrenzt.

Der Katalysator ist servicefreundlich in die Abgasleitung nach dem Motor integriert, die Lambda-Sonde ist für den Lambda-Regelbetrieb unmittelbar nach dem Motoraustritt im Abgassystem des BHKW-Moduls eingebaut.

Förderung

Aktuelle Informationen zu Möglichkeiten und Konditionen erhalten Sie im Abschnitt Förderung von Blockheizkraftwerken.

Hinweis: Die über die Online-Anfrage veröffentlichten Informationen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein maßgeblich sind die jeweils gültigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien - rechtsverbindliche Angaben erhalten Sie bei den jeweils genannten Institutionen.Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Ausnahmen können sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben wie z.B. für die Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz.Bewilligungen werden im Übrigen ausschließlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von der jeweiligen Bewilligungsstelle erteilt.

Fördermittelabfrage

Erfahren Sie mehr über die Förderprogramme in Ihrer Region. Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und finden Sie heraus, welche Fördermittel für Ihren Standort in Frage kommen.

Produktdetails

Typ

EM-530/660 Variante SCR

Elektrische Leistung

530 kW

Thermische Leistung

321 + 40 kW

Produktschnitt

Ihre Partner vor Ort

Lassen Sie sich von unseren qualifizierten Fachpartnern individuell, unverbindlich und kostenlos beraten!

Referenzen

Wohngebäude
Gas
Öl

Wohnoase Regensburg

Der Regensburger Westen gilt als eine der besten Wohnlagen. Hier entstand auf einem ehemaligen Industriegelände am Hochweg ein Wohnquartier mit 550 hochwertig ausgestatteten Apartments, verteilt auf 30 unterschiedlich gestaltete Einzelhäuser.

Mehr lesen
Gewerbe
Biomasse
Gas
Öl

Badeparadies Titisee Schwarzwald

Der gesamte Wellnessbereich des Badeparadies in Titisee tritt als leichter, transparenter Baukörper in Erscheinung, der der darunter verborgenen Palmenoase quasi nur als Klimahülle dient. Durch den Einsatz von effizient genutzter Energie und die Verwendung von Holz als regenerativ nachwachsendem Rohstoff, wird die benötigte Wärme CO2-neutral bereitgestellt.

Mehr lesen
Gewerbe
Luft- und Erdwärme

Solarlux Campus Melle

Das Geothermiefeld des "Solarlux Campus" ist derzeit das größte Geothermiefeld Norddeutschlands. Es liefert Erdwärme für den Betrieb einer Sole-/ Wasser-Wärmepumpe von Viessmann.

Mehr lesen
Jetzt chatten

Hier erhalten Sie schnelle Hilfe vom Digitalen Viessmann Assistenten

Chat starten
Jetzt Fachpartner werden

Werden Sie Viessmann Partner und profitieren Sie von vielen Vorteilen

Fachpartner werden