Vitomax RS Abhitzekessel zur Dampferzeugung
Abhitzekessel nutzen die Wärme von Abgasen aus Verbrennungsprozessen oder heißen Abluftströmen aus industriellen Prozessen zur Erzeugung von Sattdampf. Auf Grund wirtschaftlicher und gesetzlicher Gegebenheiten arbeiten Abhitzekessel häufig in Kombination mit Gasturbinen und Blockheizkraftwerken. Insbesondere unter dem Aspekt steigender Energiekosten gibt es für Abhitzekessel gute Argumente.
Produkteigenschaften und Vorteile auf einen Blick
- Nutzung von Prozess- und Abluftwärme als „Abfallprodukt“ aus industriellen Prozessen oder heißen Abgasen
- Reduzierung von Betriebskosten durch Einsparung fossiler Brennstoffe
- Flexible Einsätze durch individuelle Auslegung oder standardisierte Konzepte in Kombination mit Blockheizkraftwerken
Funktionsweise der Abhitzekessel
Abhitzekessel von Viessmann sind nach dem Prinzip des Flammrohr-Rauchrohrkessels aufgebaut. Dabei wird das heiße Abgas durch Rohrbündel geführt, wo es seine Wärme an das im Kesselkörper befindliche Wasser überträgt.
Zur Minimierung der Abstrahlverluste ist der Abhitzekessel mit einer 100 Millimeter dicken Wärmedämmung und metallischen Ummantelung versehen. Ein Grundrahmen verteilt wie bei allen Vitomax Kesseln die Last großflächig und gleichmäßig auf den Boden.
Mit oder ohne Zusatzfeuerung
Abhitzekessel ohne Zusatzfeuerung nutzen ausschließlich die Abgase/Abluftströme zur Erzeugung von Sattdampf. Bei Abhitzekesseln mit Feuerung handelt es sich um einen konventionellen Kessel mit Brenner und Abhitzenutzung.
Abhitzekessel mit Zusatzfeuerung
Konventioneller Vitomax HS mit zusätzlichen Abhitzezügen
Abhitzekessel ohne Zusatzfeuerung
Projektspezifische Kesselauslegung