Was kostet Solarthermie? Preise von Viessmann am Beispiel

Beratung anfordern

Die Solarthermie ermöglicht es, die frei verfügbare Energie der Sonne zum Heizen zu nutzen. Dadurch lassen sich aber nicht nur die Heizkosten reduzieren. Der vermehrte Einsatz dieser regenerativen Wärmequelle bringt auch die Energiewende voran – schließlich werden weniger fossile Brennstoffe benötigt. Vor der Nutzung der kostenlosen Umweltenergie steht erst einmal die Investition in die thermische Solaranlage. Welche Faktoren bei einer Viessmann Solarthermie-Lösung die Kosten beeinflussen, in welchem Bereich sich diese bewegen und wie umfangreich die staatliche Förderung ist, erfahren Sie im Folgenden.      

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Kostenbeispiele nur Ihrer groben Orientierung dient. In Abhängigkeit von individuellen Gegebenheiten sowie regionalen Unterschieden können sich Abweichungen ergeben. Eine genaue Kalkulation der Kosten Ihrer Solaranlage erfolgt durch unseren Viessmann Partner, Ihren Installateur vor Ort.

Sonnenenergie als zukunftsorientierte Investition

Entscheiden Sie sich für eine Viessmann Solarthermieanlage, erhalten Sie eine zukunftsfähige Lösung zur Nutzung regenerativer Energien. Diese eignen sich sowohl für die Wärmegewinnung im energieeffizienten Neubau als auch für den Gebäudebestand. Dazu tragen unter anderem die vielseitigen Montagemöglichkeiten bei. Je nach Ausführung eignen sich die Vitosol Solarkollektoren nicht nur für die Installation auf Schräg- und Flachdächern, sondern auch für Fassaden sowie die freistehende Montage. So lässt sich die Anlage an die individuellen Gegebenheiten vor Ort anpassen – auch wenn diese bei der Planung des Gebäudes noch nicht berücksichtigt wurde. Besonders interessant bei der Investition in eine Modernisierung: Die staatliche Förderung für Solarthermie kann die Preise Ihrer Viessmann Lösung reduzieren. 

Ideale Ergänzung für Ihr Heizsystem

Solarthermie ist nur eine Komponente einer ganzheitlichen Energie- und Klimalösung. Um ein optimales Zusammenspiel mit dem Hauptwärmeerzeuger zu gewährleisten, sind die Heizsysteme von Viessmann bereits ab Werk auf die Kombination mit einer thermischen Solaranlage ausgelegt – unabhängig von dem genutzten Energieträger. Das Energiemanagement gewährleistet einen energieeffizienten, optimierten Betrieb aller Energiesysteme im Haus. Das schont Ressourcen und spart Kosten. Mehr über Kombinationsmöglichkeiten mit bestehenden und neuen Systemlösungen sowie zu den Viessmann Vitosol Preisen erfahren Sie im Rahmen einer individuellen Beratung durch einen unserer Partner vor Ort. 

Diese Faktoren beeinflussen bei Vitosol Anlagen den Preis

Planen Sie die Installation von Solarthermie, sind die Preise von Viessmann von verschiedenen Faktoren abhängig. Relevant sind unter anderem:

  • Nutzung für Trinkwassererwärmung oder Heizungsunterstützung
  • Art der gewählten Solarkollektoren
  • Komponenten des Gesamtsystems

Hinweis: Darüber hinaus sind bei der Preisgestaltung auch regionale Unterschiede zu berücksichtigen. 

Viessmann Vitosol Preis anhand von Beispielen

Zur Planung einer Solarthermieanlage gehört auch die Kalkulation der Kosten. Um diese vorab besser einschätzen zu können, haben wir Beispiele für die Kombination aus Solarthermie und anderen Wärmeerzeugern erstellt:

  • Solarthermie + Gas-Brennwertkessel
  • Solarthermie + Biomassekessel      

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die folgenden Beispiele nicht als Grundlage für eine Angebotserstellung genutzt werden können. Diese erfolgt unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten durch einen unserer Viessmann Partner.

Investitionen und Einsparpotenziale 

Die hier für Viessmann Solarthermie angegebenen Preise und Einsparpotenziale wurden durch theoretische Simulationen unter der Annahme von Standardhaushaltsprofilen ermittelt. Gerundete Verbrauchskosten unter der Verwendung von Standardwerten (EID). Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung wurden die Energiepreise des statistischen Bundesamtes angesetzt. Die tatsächlichen Werte, Kosten und möglichen Einsparungen können regional abweichen. 

Berechnungsgrundlage:

  • Wärmebedarf: 37.500 kWh/Jahr für Heizung und Warmwasser
  • Heizlast: 14 kW
  • Anzahl der Bewohner: 4
  • Wärmeerzeuger: Niedertemperatur-Gasheizung (Bestand)
  • CO2-Emissionen: 7.500 kg/Jahr
  • Kosten: 3.750 Euro/Jahr      
AnlageEinsparung/Jahr CO₂-Einsparung/JahrEinsparungen/Jahr¹Investition abzügl. Grundförderung²
Gas-Brennwertkessel7.500 kWh20 %750 € 13.500 € 
Gas-Brennwertkessel + solare Warmwasserbereitung9.150 kWh24 %915 € 17.950 € 
Gas-Brennwertkessel + solare Heizungsunterstützung11.290 kWh30 %1.129 € 21.760 € 
Biomassekessel + solare Heizungsunterstützung 10.514 kWh80 %1.860 € 40.950 € 
¹Energiekosten: Gaspreis 0,1 €/kWh, Strompreis 0,25 €/kWh, Pelletpreis 0,07 €/kWh
²Grundförderung von 30 %

Tipp: Weitere Informationen zur Preisgestaltung von Pelletsystemen finden Sie in dem Ratgeber zu den Kosten von Viessmann Pelletheizungen. Möchten Sie Sonnenergie auch zur Stromerzeugung nutzen. Finden Sie Informationen zu Viessmann Photovoltaikanlagen und Stromspeichern unter "Vitovolt und Vitocharge VX3 – Preise und Beispielrechnung". Interessieren Sie sich für das Heizen mit Umweltwärme, finden Sie weiterführende Informationen im Ratgeber zu den Kosten einer Wärmepumpe.    

Interessieren Sie sich für Viessmann Solarkollektoren und deren Preise, sind unsere zertifizierten Partner die beste Anlaufstelle. Den passenden Betrieb in Ihrer Umgebung finden Sie mithilfe unserer Partner-vor-Ort-Suche.

Mit Förderung für Solarthermie die Kosten reduzieren

Auch wenn sich die Investition in die Viessmann Solarthermie lohnt, können die Kosten zunächst eine Herausforderung sein. Über staatliche Förderangebote lassen sich diese jedoch reduzieren. Alle Vitosol Flach- und Röhrenkollektoren, die in der Liste der förderfähigen Kollektor- und Solaranlagen geführt sind, erfüllen grundsätzlich die Fördervoraussetzungen. Weiterführende Informationen zu Fördervoraussetzungen und -konditionen finden Sie im Ratgeber zur Förderung der Solarthermie.