Kommunen
Gas

Hamburg Mümmelmannsberg

Hamburg-Mümmelmannsberg: In der Wohnsiedlung im Osten Hamburgs werden mehr als 18.000 Menschen mit Wärme versorgt. Bei der Modernisierung des Heizkraftswerks mit Großkesseln und Abgaswärmetauschern standen hohe Effizienz und CO₂-Einsparung im Vordergrund.

Das Quartier in Hamburg Mümmelmannsberg

Vielfach entstanden in Deutschland in den 1970er-Jahren am Rand der Großstädte Wohnsiedlungen für tausende Menschen. In Hamburg zählt dazu der im Osten gelegene Stadtteil Mümmelmannsberg. Zur Wärmeversorgung wurde damals auch ein rund 15 Kilometer langes Fernwärmenetz gebaut, das von einem zentralen Heizkraftwerk aus 7100 Haushalte versorgt.

Modernisierung des Heizkraftwerks im laufenden Betrieb

Nachdem die ursprünglichen Heißwasserkessel 1998 um ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ergänzt wurden, stand ab 2016 eine umfangreiche Sanierung des gesamten Heizkraftwerks mit einer Investitionssumme von rund zehn Millionen Euro an: Fünf veraltetete Kessel wurden gegen drei leistungsstarke Niederdruck-Heißwasserkessel Vitomax LW von Viessmann mit einer Gesamtleistung von 32 MW im laufenden Betrieb ausgetauscht. Das alte BHKW wurde durch zwei neue Aggregate (je 4 MWel/4,4 MWth) ersetzt.

Die URBANA Energiedienste GmbH* hat das Projekt realisiert. Das Unternehmen sorgt seit mehr als 40 Jahren im Auftrag der städtischen Wohnbaugesellschaft SAGA GWG in Mümmelmannsberg für die komplette Wärmeversorgung.

16.000 Tonnen Kohlendioxid werden vermieden

Parallel zur Installation der neuen Kesselanlage wurde auch die Modernisierung von 320 Hausübergabestationen abgeschlossen – rund 16.000 Tonnen schädliches CO₂ werden jetzt pro Jahr eingespart.

Die Vitomax LW Kessel verfügen über Abgaswärmetauscher (Economiser) zur Brennwertnutzung für einen effizienten Betrieb. Zusammen mit den beiden BHKW werden 90 GWh Wärme und 40 GWh Strom pro Jahr produziert. 

Die Heizzentrale in Hamburg Mümmelmannsberg

 

Günstige Wärmekosten mit neuer Heiztechnik

Die neue Lösung schont den Geldbeutel der Bewohner. Neben der CO₂-Einsparung konnte der Fernwärmepreis auf 6,7 Cent pro Kilowattstunde gesenkt werden. Das bedeutet für eine 3-Zimmer-Wohnung in Mümmelmannsberg weniger als 50 Euro pro Monat. Von der günstigen Versorgung proftieren auch rund 60 öffentliche und kirchliche Einrichtungen sowie Gewerbebetriebe in der Großsiedlung, die ebenfalls an das Fernwärmenetz angeschlossen sind.

Roland Scherner und Thomas Freund, Betriebsleiter des Heizkraftwerks Hamburg-Mümmelmannsberg

"Über unsere Leitstelle haben wir alle Verbräuche im Blick und können auf benötigte Spitzenlasten sofort reagieren. Im Sommer reicht die Grundlast der beiden Blockheizkraftwerke für Heizwärme und Trinkwassererwärmung aus. Mit Viessmann haben wir die Sicherheit einer stets zuverlässigen Wärmeversorgung und eine hohe Betriebssicherheit für die nächsten 20 Jahre."

Zeit ist Geld

Das gilt insbesondere für die Wärmeversorgung von Wohneinheiten. Hier muss eine neue Heizzentrale möglichst schnell betriebsbereit sein, da sich im laufenden Betrieb keine Ausfallzeiten ergeben dürfen. Der Niederdruck-Heißwassererzeuger Vitomax LW basiert auf der Konstruktion perfekt aufeinander abgestimmter Bauteile, die eine einfache, schnelle Montage und somit eine zügige Inbetriebnahme erlaubt.

Bewährt und zuverlässig

Hochwertige Komponenten und eine optimierte Technologie sorgen für eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb; weite Wasserwände und ein großer Kesselwasserinhalt für eine gute Eigenzirkulation und die sichere Abführung von Wärme.

Maßgeschneidert durch Modulbauweise

Die Modulbauweise der Vitomax Kessel erlaubt dem Anwender eine besonders wirtschaftliche Konfiguration. Dazu zählen:

  • Brennerdurchführung ausgemauert oder wassergekühlt
  • Begehbare Kesselabdeckung
  • Modulare Bedienbühne
  • Diverse Kesselauflagerungen
  • Abgaskasten mit Austritt nach hinten
  • Integrierte Wärmetauscher und Abgassammler 
Die Heizanlage in Hamburg Mümmelmannsberg

Technische Daten Energiesystem

Siehe PDF "Referenzbroschüre"

Ansprechpartner

Vertriebs- und Projektierungsingenieur

Dipl.-Ing. Jörg Seela (TU)
SeeJ@viessmann.com

Projektleiter Systemlösungen
Eric Winter
WtE@viessmann.com

URBANA

Die Urbana Energiedienste GmbH plant, baut und betreibt deutschlandweit Anlagen für eine effiziente Energieversorgung für Wohnungswirtschaft und Gewerbe.

Seit über 50 Jahren ist das Unternehmen als Energiedienstleister für die Immobilienwirtschaft tätig. Von Hamburg aus steuert Urbana die Versorgung von 100 000 Wohnungen sowie 600 kommunalen und gewerblichen Objekten in Form eines Contracting Modells.

Mit rund 1150 Heizwerken und Blockheizkraftwerken wird eine thermische Anschlussleistung von über 708 MW bereitgestellt. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von etwa 65 Mio. Euro. 

Weitere Referenzen

Wohngebäude
Gas
Sonnenenergie

Aktiv-Stadthaus in Frankfurt

Bei der Realisierung des Aktiv-Stadthauses legten der Bauherr und die Planer viel Wert auf eine möglichst ökonomisch und ökologisch sinnvolle Bauweise.

Mehr lesen
Wohngebäude
Gas

Apartimentum Hamburg

Die in weiß gehaltene Gründerzeitfassade des mehrgeschossigen Mehrfamilienhauses aus dem Jahre 1908 wurde grundlegend saniert.

Mehr lesen
Gewerbe
Biomasse
Gas
Öl

Badeparadies Titisee Schwarzwald

Der gesamte Wellnessbereich des Badeparadies in Titisee tritt als leichter, transparenter Baukörper in Erscheinung, der der darunter verborgenen Palmenoase quasi nur als Klimahülle dient. Durch den Einsatz von effizient genutzter Energie und die Verwendung von Holz als regenerativ nachwachsendem Rohstoff, wird die benötigte Wärme CO2-neutral bereitgestellt.

Mehr lesen
Kommunen
Biomasse

Biomasse-Containeranlage Schweinfurt

Eine Unterbringung für 200 Geflüchtete mit Wärme versorgen - Viessmann hatte eine schnelle Lösung parat. Oben Pelletslager, unten Heizzentrale: Biomasse im Container – so wird Platz gespart und leistungsstark Wärme erzeugt.

Mehr lesen
Kommunen
Biomasse

Biomasseheizwerk Markt Schwaben

Am 4. Juli 2007 wurde das E.ON-Biomasse-Heizwerk in Markt Schwaben in Betrieb genommen. Rund 60 Wohn- und Geschäftsgebäude in Markt Schwaben werden nun mit Fernwärme versorgt. Dabei wurde das Fernwärmenetz von Erdgas auf Biomasse umgestellt - ein Vorteil für die Umwelt und die regionale Forstwirtschaft.

Mehr lesen
Gewerbe
Kommunen
Gas

ASB Seniorenzentrum Oberhausen

Der Arbeiter-Samariter-Bund setzt in einer neuen Altenpflegeeinrichtung in Oberhausen auf hocheffiziente und umweltschonende Wärmeversorgung: Ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW), eine Solarfläche und ein Spitzenlastbrennwertkessel liefern Energie für die Anlage mit 64 Betten.

Mehr lesen