Beratung anfordern
Privatkunden Fachkunden
Eis-Energiespeicher

System für Großanlagen

Das Eis-Energiespeicher-System ist eine attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen. Es bündelt die Energie aus Umgebungsluft, solarer Einstrahlung, Niederschlag und dem Erdreich.

Geeignet für Großanlagen
Energie aus Umgebungsluft, solare Einstrahlung, Niederschlag, Erdreich
Umfassendes Serviceangebot
Geringe behördliche Vorgaben

Umweltschonende Wärmepumpen – Erfahren Sie mehr zu Varianten und Vorteilen

Jetzt mehr erfahren
Geringe behördliche Vorgaben

Auch in Wasserschutzgebieten einsetzbar

Effiziente Betriebsweisen

Kristallisationsenergie wird genutzt

CO2 freier Betrieb

Bei monovalenter Betriebsweise und CO2 freiem Energiemix

Kombination von vier Energiequellen

Hohe Effizienz durch Nutzung von Umgebungsluft, solarer Einstrahlung, Niederschlag und Erdreich

Umfassender Service

Von der Anlagensimulation über die Planung bis hin zu Inbetriebnahme und Betriebsbegleitung

Intelligentes Energiequellenmanagement

Sorgt für effizientes, zuverlässiges Zusammenspiel von Eis-Energiespeicher, Solar-Luftabsorber und Wärmepumpe

Zusätzliche Kühlbereitstellung

Durch Natural Cooling kann dem Eisspeicher im Sommer die gespeicherte Kälte abgegeben werden

Schallemmisionsfreier Betrieb

Durch unsere Solar-Luft-Kollektoren, können wir auf bewegliche Bauteile (Ventilatoren) verzichten

Das Bild zeigt das Innere eines Viessmann Eisspeichers, der als Wärmequelle für eine Großwärmepumpe dient.

Eis-Energiespeicher-Systeme für Großanlagen

Das Eis-Energiespeicher-System von Viessmann bündelt die Energie aus Umgebungsluft, solarer Einstrahlung sowie dem Erdreich und stellt damit eine attraktive Wärmequelle für Sole/Wasser-Wärmepumpen dar.

Das Besondere: Ein Teil der Heizwärme stammt aus Eis, genauer gesagt aus der sogenannten Kristallisationsenergie. Diese wird frei, wenn Wasser zu Eis gefriert. Beim vollständigen Gefrieren von einem Liter Wasser wird dieselbe Energiemenge bereitgestellt, die benötigt wird, um einen Liter Wasser von null auf 80 Grad Celsius zu erwärmen. Im Eis-Energiespeicher führt der Wärmeentzug durch die Wärmepumpe während der Heizperiode zum Wechsel des Aggregatzustandes – von flüssig zu fest. Taut das Eis im Regenerationsbetrieb wieder auf, kann dieser Prozess beliebig oft wiederholt werden. Die Technik ist dabei nahezu wartungsfrei.

Am Ende der Heizperiode wird gezielt Eis gebildet. Dieses steht dann an heißen Tagen als Kältequelle für die Gebäudekühlung zur Verfügung. Über Solar-Luftabsorber können die – auch im Sommer – niedrigeren nächtlichen Außentemperaturen genutzt werden, um das Wasser im Speicher oder das Gebäude selbst zu kühlen. Auf diese Weise lässt sich die Phase des sogenannten „natural cooling“ verlängern.

Des Weiteren kann in Kombination mit einem Rückkühler die Wärmepumpe ganzjährig in der Betriebsweise “active cooling” Kälte erzeugen.

Viele Einsatzbereiche

Wohnungswirtschaft
Produktionshallen
Verwaltungsgebäude
Verbrauchermärkte
Öffentliche Einrichtungen
Pflegestätten
Lager und Logistik
Quartierslösungen
... und vieles mehr

Das Heizen und Kühlen kann sowohl periodenbezogen als auch zeitgleich erfolgen. Ein besonderer Vorteil des Systems liegt in seiner hohen Flexibilität: Standardisierte Hydraulikschemen decken eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab und senken dadurch die Planungskosten.

Fördermittel reduzieren die Investitionskosten

Die Investition in ein Eis-Energiespeicher-System wird durch den Erhalt von Fördermitteln besonders rentabel. Gerade die Kombination aus regenerativen Wärmequellen und Wärmepumpe ermöglicht diverse Fördermöglichkeiten. Um sich bei den wechselnden und regional unterschiedlichen Förderungen zurecht zu finden, helfen wir Ihnen mit unseren Partnern, die richtige Unterstützung zu beantragen. Kontaktieren Sie uns bei Ihren Fragen rund um die Förderung des Eis-Energiespeicher-Systems.

Aufbau des Eis-Energiespeicher-Systems

Als zentrales Dokument für Informationen rund um den Eis-Energiespeicher dient unsere Planungsanleitung. Weitere Bilder unserer Gewerke sind in der Produktpräsentation zu finden, welche Sie von uns auf Anfrage erhalten.

Bestandteile des Systems

Im Mittelpunkt der Wärme- und Kältebereitstellung stehen Sole/Wasser-Wärmepumpen. Diese werden durch die Projektingenieure von Viessmann individuell auf jedes Projekt ausgelegt. Zu den Auslegungskriterien zählt neben der Leistung auch der abzudeckende Temperaturbereich. Informationen zu konkreten Wärmepumpen finden Sie in unserer zentralen und übersichtlichen Datenbank ViBooks.

Der unterirdische Betonbehälter dient als Latentwärmespeicher und wird nach individuellen Projektanforderungen vor Ort gegossen. Unter Berücksichtigung der Behälterstatik kann er sowohl zylindrisch als auch quaderförmig sein. Unsere Standard-Behältergrößen haben eine lichte Höhe (Innenmaß) zwischen 2 und 6 Metern. Im Durchmesser liegen die Standardmaße zwischen 6,0 und 19,0 Metern.

Wird der Betonbehälter im Erdreich vergraben, besitzt er eine gewisse Erdüberdeckung, sodass die Frostschutzgrenze eingehalten wird. Findet eine Integration des Eisspeichers unter einem Gebäude statt, muss dieser entsprechend isoliert werden.

Stahlbetonrundbehälter für Eis-Energiespeicher-Systeme

Entzugswärmetauscher

Gefriert Wasser zu Eis, geschieht dies in der Natur von oben nach unten und von außen nach innen. Durch die spezielle Anordnung des zentral im Viessmann Eis-Energiespeicher liegenden Entzugswärmetauschersystems wird dieser Prozess umgekehrt: Das Wasser gefriert von unten nach oben und von innen nach außen. Auf diese Weise wird die Übertragung von Kräften auf die Speicherkonstruktion verhindert und sichergestellt, dass ausreichend Platz für eine schwerkraftbedingte Strömung zur Regeneration des Eisspeichers bleibt.

Entzugswärmetauscher eines Eis-Energiespeichersystems

Regenerationswärmetauscher

Um die gespeicherte Kälte wieder aus dem Eis-Energiespeicher zu entnehmen, kommt ein weiterer Wärmetauscher zum Einsatz. Der sogenannte Regenerationswärmetauscher ist im Ringraum des Stahlbetonbehälters angeordnet, wo sich durch den erhöhten Abstand vom Entzugswärmetauscher zur Außenwand stets flüssiges Wasser befindet. Dieser führt dem Eisspeicher Wärme zu, wodurch das Eis von oben nach unten und von außen nach innen wieder gleichmäßig auftaut. Die dabei abgegebene Kälte kann dem Gebäude zugeführt oder durch die Kollektoren abgeführt werden.

Die Ausführung des Wärmetauschersystems kann offen oder geschlossen realisiert werden. Beim geschlossenen Regenerationswärmetauscher wird das Glykol durch Kunststoffrohre im Ringraum geführt und erzeugt so den Wärmeeintrag in das Wasser. Das offene System wird durch ein Rohrleitungssystem mit gezielten Bohrungen ausgeführt. Durch diese Öffnungen kann das kalte oder warme Wasser dem Eis-Energiespeicher entnommen bzw. zugeführt werden, sodass im Ringraum des Stahlbetonbehälters der Energieaustausch zwischen Wärmepumpe und Eisspeicher stattfinden kann.

geschlossener Regenerationswärmetauscher

Der Solar-Luft-Kollektor ist neben dem Eis-Energiespeicher die zweite Wärmequelle /-senke des Systems. Die Kollektoren stellen einen Großteil der von der Wärmepumpe benötigten Wärme bereit. Durch Aluminium- oder Kunstsoffrohre wird das Solemittel geführt und erfährt dadurch einen Energieaustausch mit der Umgebung. Neben der Bereitstellung von Wärme und Kälte an die Wärmepumpe, wird der Solar-Luft-Kollektor ebenfalls eingesetzt, um den Eis-Energiespeicher vor der Heizperiode zu regenerieren. Dadurch kann dieser in den Folgemonaten sein komplettes Potenzial ausschöpfen.

Durch jahrelange Erfahrung mit der Projektion sind Hydraulikschemen entstanden, die auf das Eis-Energiespeicher-System angepasst sind. Auf diese Weise reduziert sich der Arbeitsaufwand bei der Erstellung und Integration der Schemen in das Projekt auf ein Minimum.

Darüber hinaus sorgt hohe Transparenz für eine frühzeitige Preiskalkulation und Dimensionierung des Technikraums bezüglich der Komponenten des Eis-Energiespeicher-Systems. Viele bereits abgeschlossene Projekte mit unseren Hydraulikschemen bestätigen die Vorteile.

Vitocontrol

Die zentrale Steuerung des Systems ist die Vitocontrol 200-M ICE. Durch ihr intelligentes Energiequellenmanagement wird die Quelle angesteuert, welche das beste energetische Potenzial für die Wärmepumpe bietet. Zudem regelt sie die Eisaufbauphase vor dem Zeitraum der benötigten Kälte und taut das Eis vor der Heizperiode wieder ab. Dabei wird zwischen Direktbetrieb und Entzugsbetrieb gewählt. Als Gehirn der Anlage steuert sie alle relevanten Betriebsweisen zur entsprechenden Zeit an, sodass die Wärmepumpe reibungslos betrieben werden kann.

ViScada

Wer sich für die Betriebsweisen und Zyklen einer Wärmepumpe interessiert, hat mit ViScada das passende Tool zur Hand. Durch das laufende Monitoring der Anlage sind zu jeder Zeit die wichtigsten Betriebspunkte des Eis-Energiespeicher-Systems sichtbar – vom Vereisungsgrad des Speichers bis hin zu den Temperaturen der Wärmepumpe. ViScada ist Ihre Monitoring-Plattform für das ganze System.

Sie möchten, dass ein Viessmann Mitarbeiter die Anlage stets im Blick hat und überwacht? Die Fernwarte ermöglicht dies. Eventuelles Fehlverhalten kann so frühzeitig erkannt und behoben werden.

Tyfocor bezeichnet das im System verwendete Wärmeträgermedium. Es ist eine klare, grün eingefärbte, nahezu geruchlose Flüssigkeit auf Basis von Ethylenglykol. Im Falle des Eisspeichersystems liegt das Mischungsverhältnis von Tyfocor und Wasser bei 30/70, wodurch ein Kälteschutz bis zu -19 Grad Celsius gewährleistet ist. Aufgrund der niedrigen Erstarrungstemperatur kann die Flüssigkeit die primären Vorlauftemperaturen der Wärmepumpe von bis zu -13 Grad Celsius übertragen. Tyfocor GE ist zudem in der Liste der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA-Liste) geführt und in der Gefährdungsklasse eins nach Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) einzuordnen.

Wenn Sie Fragen zur AwSV im Zusammenhang mit einem Eis-Enegiespeicher-Systems haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Das Team der Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH (EES) steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.

Leistungsangebot im Überblick

Ein Eis-Energiespeicher-System entfaltet nur dann sein ganzes Potenzial, wenn individuelle Gegebenheiten berücksichtigt werden und alle Komponenten bestmöglich aufeinander abgestimmt sind.

  • Informationsbeschaffung Wollen Sie mehr über Eis-Energiespeicher erfahren, benötigen Sie zusätzliches Informationsmaterial oder möchten Sie sich mit einem Viessmann Mitarbeiter über Ihr konkretes Eisspeicherprojekt unterhalten? Kontaktieren Sie uns jetzt.

  • Bedarfsermittlung – Um ein erstes Gefühl für Ihr Projekt zu bekommen, sind Richtwerte hilfreich. Die Erstellung einer Gebäudesimulation, der aktuelle Energiebedarf oder eine entsprechende Schätzung geben Auskunft über Energiebedarf/Heizlast/Kältelast von Ihrem Projekt. Auf Basis dieser Werte kann das Eis-Energiespeicher-System ausgearbeitet werden.
  • Vordimensionierung & erste Richtpreise – Neben den allgemeinen technischen Informationen erhalten Sie nach dem ersten Gespräch mit unseren Vetriebs-Projektingenieuren eine spezifische Anlagenkonfiguration. Darin ist das Eis-Energiespeicher-System nach Kennwerten wie Standort und Heizlast/Heizenergiebedarf beschrieben. Basierend auf den bereits vorhandenen Daten und Simulationen erhalten Sie erste Größenschätzungen sowie Richtpreise für das Eis-Energiespeicher-System. Sofern Sie unsere Planungsanleitung, Hydraulikschemen oder Gewerke noch nicht kennen, bieten wir Ihnen auch Informationen über diese.
  • Standortbezogene Simulation – Nachdem Sie einen ersten Eindruck von dem Gesamtsystem haben, wird im nächsten Schritt der Detaillierungsgrad erhöht. Mithilfe einer standortbezogenen Simulation legen wir das System konkret nach Ihren Wünschen aus. In dieser Simulation erhalten Sie alle Informationen rund um den Eis-Energiespeicher, von der genauen Größe bis hin zu konkreten Richtpreisen.

  • Unterstützung und Konzeptionierung – Bei der Erarbeitung der richtigen Systemlösung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Projektspezifisch beraten wir Sie gerne, wie Ihr System am effizientesten und kostengünstigsten gestaltet werden kann.

  • Projektspezifische Hydraulik – Sie erhalten die perfekte Unterstützung von unserem Team. Für Ihr Bauvorhaben wird ein projektspezifisches Eisspeicher-Hydraulikschema vorgeschlagen, welches Sie direkt übernehmen können.

  • Pläne und Zeichnungen – Zur Feststellung des Platzbedarfs von Kollektoren, Rückkühlern und anderen Gewerken bieten wir die Überprüfung des Dach- und Lageplans an. So erhalten Sie von uns konkrete Abmessungen zur Berücksichtigung in Ihrem Lageplan.

  • Bestimmung Betonbehälter – Die genauen Kosten für den Stahlbetonrundbehälter ergeben sich erst mit dem Baugrundgutachten. Dieses muss eine Auskunft über das Bettungsmodul und weitere Parameter auf Höhe der Unterkante vom Stahlbetonrundbehälter geben. Ist ein aussagekräftiges Baugrundgutachten vorhanden, kann der konkrete Preis des Stahlbetonrudnbehälters bestimmt werden. Bei noch nicht vorliegenden Baugrundgutachten wird ein erster Richtpreis anhand von uns ausgewählten Standardbodenwerten ermittelt.

Bei der Erstellung des Angebotes dient die vorher ermittelte Simulation als Grundlage. Die Preise aus der letzten Simulation werden im Angebot übernommen und die zugehörigen Leistungstexte für das jeweilige Projekt erstellt. Das Angebot ist nach den aktuellen Bindungsfristen gültig und kann nun bestellt werden.

Kommt es zu einer Bestellung des Eis-Energiespeicher-Systems, erfolgt die Order bei unseren Partnern. Abhängig von den aktuellen Lieferzeiten werden die einzelnen Komponenten an die Baustelle verschickt. Der Betonbehälter wird vor Ort gegossen und der Wärmetauscher in den Stahlbetonbehälter eingebaut. Während der Realisierung kümmert sich unser Viessmann Projektleiter um den reibungslosen Ablauf des Bauvorhabens. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Verbundtest betreut unser Aftersales das Projekt. 

Vorteile aus einer Hand

Die Viessmann Deutschland GmbH bietet umfassenden Service von der Planung bis zur Inbetriebnahme
Standardisierte Prozesse stellen Kostensicherheit,Termintreue und kurze Montagezeiten sicher
Alle Komponenten kommen aus einer Hand
Intelligentes Wärmequellenmanagement sorgt für effizienten, zuverlässigen Betrieb des Eisspeicher-Systems

Kontakt

Je nach Leistungssegment bieten wir unterschiedliche Eis-Energiespeicher-Lösungen an. Für Leistungen unterhalb von 20 kW gibt es den Vitoset-Eisspeicher aus Kunststoff. Ab einer Leistung von 20 kW findet das Eisspeicher-System Anwendung, wie Sie es hier kennengelernt haben.

Rainer Schmalenberg

Vertrieb Eis-Energiespeicher

Commercial Business

Stefan Güldenring

Vertrieb Eis-Energiespeicher

Commercial Business

Heiko Lüdemann

Vertrieb Eis-Energiespeicher

Commercial Business

Jonas Hilpert

Teamleiter Eis-Energiespeicher

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Daniel Rose

Projektingenieur Eis-Energiespeicher-Systeme

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Sven Stadelmaier

Projektingenieur Eis-Energiespeicher-Systeme

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Michael Winter

Fachliche Projektleitung Eis-Energiespeicher-Systeme

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Daniel Eisenmann

Projektleiter/Aftersales Eis-Energiespeicher-Systeme

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Damian Skoruppa

Projektleiter Eis-Energiespeicher-Systeme

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Benjamin Frey

Projektleiter Eis-Energiespeicher-Systeme

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Tatjana König

Kaufmännische Abwicklung Eis-Energiespeicher-Systeme

Commercial Business
Viessmann Deutschland GmbH
Lingwiesenstraße 9, 70825 Korntal-Münchingen

Für das Leistungsangebot bis 20 kW sind die jeweiligen Verkaufsniederlassungen Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Bitte hier Kontakt oder Adresse für Viessmann Niederlassungen vor Ort einfügen, falls vorhanden!

Referenzen für Eis-Energiespeicher von Viessmann

Gewerbe
Luft- und Erdwärme
Sonnenenergie

Leitec Gebäudetechnik GmbH Heiligenstadt

Die leitec® Gebäudetechnik GmbH versteht sich als energiebewusstes Unternehmen. Der Einsatz erneuerbarer Energien zur Schonung von Ressourcen und Umwelt ist Unternehmensphilosophie. Diese spiegelt sich im neuen Betriebsgebäude mit außergewöhnlichem Energiekonzept wider: Die von leitec® entwickelte Energietechnik wird in Zukunft mehr Energie produzieren als das Gebäude benötigt.

Mehr lesen
Gewerbe
Industrie
Luft- und Erdwärme

Firmenzentrale IB Schnepf Nagold

In der baden-württembergischen Kreisstadt Nagold ist das Unternehmen Schnepf Planungsgruppe Energietechnik ansässig. Beim Bau des neuen Firmensitzes war das Energiekonzept für das Unternehmen besonders wichtig. Aus diesem Grund kommt ein innovatives Eisspeichersystem zum Einsatz: die Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes erfolgt zu 100 Prozent über regenerative Energiequellen.

Mehr lesen
Gewerbe
Industrie
Luft- und Erdwärme
Sonnenenergie

Firmenzentrale KAMPA ,K8’ Aalen-Waldhausen

Das Energiekonzept des mehrgeschossigen Neubaus „K8“ beruht zu hundert Prozent auf regenerative Energiequellen, wobei die Firmenzentrale gleich mehrere Energiequellen zur Wärme- und Stromversorgung nutzt und auf ein Eisspeichersystem von Viessmann für Heizung und Kühlung setzt.

Mehr lesen

Videos

Jetzt chatten

Hier erhalten Sie schnelle Hilfe vom Digitalen Viessmann Assistenten

Chat starten
Jetzt Fachpartner werden

Werden Sie Viessmann Partner und profitieren Sie von vielen Vorteilen

Fachpartner werden